Rugby: Not-Nationalmannschaft verliert gegen Chile

Rugby: Not-Nationalmannschaft verliert gegen Chile
Offenbach (SID) - Die deutsche Rugby-Nationalmannschaft hat mit einer Not-Auswahl ihr Weltranglistenspiel gegen Chile verloren. Die Mannschaft des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV) unterlag nach dem Boykott aller Spieler aus der 15er-Auswahl mit dem aktuellen Kader der Siebener-Nationalmannschaft und einigen Bundesligaspielern 10:32 (3:14) gegen die Südamerikaner.
"Natürlich war das für uns eine große Herausforderung mit so einer kurzen Vorbereitung. Wir haben heute in dieser Formation zum ersten Mal zusammengespielt und es über weite Strecken sehr gut gemacht", sagte Bundestrainer Vuyo Zangqa.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Hintergrund ist ein Streit um die Vermarktung der Nationalmannschaft zwischen dem DRV und Rugby-Förderern wie dem Unternehmer Hans-Peter Wild, Chef der Wild Rugby Academy (WRA) und der Gesellschaft zur Förderung des deutschen Rugby Sports (GFR). Über die GFR wollte Wild die Nationalmannschaft selbst vermarkten, dies lehnte der DRV jedoch ab.
Die Profis und Trainer der 15er-Nationalmannschaft sind bei der WRA angestellt und werden auch von dieser bezahlt. Gegen Chile stand keiner der Spieler auf dem Platz. Die beiden Mannschaftskapitäne Michael Poppmeier und Sean Armstrong hatten mangelnde Kommunikation zwischen Verband und Aktiven bemängelt. Sie werfen dem DRV auch vor, ihnen keine kurzfristige Perspektive bieten zu können, geschweige denn eine Vision.
Die Fördergelder, die der DRV vom Bundesinnenministerium erhält, gehen uneingeschränkt in die olympische 7er-Variante. Weltweite populär ist aber vor allem das 15er-Rugby. Die WM der Rugby Union mit dem aktuellen Titelträger Neuseeland ist nach Olympia und Fußball-WM weltweit das drittgrößte TV-Ereignis.