Das SID-Kalenderblatt am 10. November: Marquez schreibt Geschichte

Das SID-Kalenderblatt am 10. November: Marquez schreibt Geschichte
Als Marc Marquez in Valencia über die Ziellinie fährt und den ersten Titel in der MotoGP feiert, ist er gerade einmal 20 Jahre und 266 Tage alt.
Köln (SID) - Als Marc Marquez in Valencia freihändig über die Ziellinie fährt, seine Arme in die Höhe reißt und als Rookie den ersten von vielen Titeln in der MotoGP feiert, ist er gerade einmal 20 Jahre und 266 Tage alt. Das Wunderkind aus Spanien hat wieder alle übertroffen, die vor ihm an den Start gegangen sind, niemand war beim Gewinn des Weltmeistertitels in der Motorrad-Königsklasse jünger als Marquez.
"Ein Lebenstraum ist in Erfüllung gegangen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das im ersten Jahr schaffe", sagte Marquez an diesem 10. November 2013 im Parc ferme. Der Hochbegabte aus Cervera war überwältigt: "Vielleicht ist es zu früh passiert."
Marquez konnte es sich beim Saisonfinale erlauben, seinen Landsleuten Jorge Lorenzo und Dani Pedrosa den Vortritt zu lassen. 334 Punkte reichten dem Honda-Werksfahrer gerade so zum Triumph im engen Titelrennen. Lorenzo (Yamaha) kam am Ende auf 330.
Die Tatsache, dass er sich als jüngster Fahrer die Krone aufsetzte, war längst nicht Marquez' einziger Rookie-Rekord. Er setzte auch neue Maßstäbe bei Siegen (6), Poles (9), Podiumsplätzen (16) und Punkten. Der aktuelle MotoGP-Champion Fabio Quartararo (Frankreich) wird die Saison übrigens mit maximal 292 Zählern beenden.
Marquez war vor acht Jahren der erste Neuling seit Kenny Roberts senior (USA/1978), der Champion in der schwersten Kategorie wurde. Der zuvor jüngste Weltmeister war Freddie Spencer gewesen, als er 1983 mit 21 Jahren und 258 Tagen den 500er-Titel gewonnen hatte.
Nach der Premiere hat Marquez jahrelang dominiert. 2014, 2016, 2017, 2018 und 2019 wurde er ebenfalls MotoGP-Champion. Als Folge eines schweren Sturz im ersten Rennen des vergangenen Jahres in Jerez kämpfte er wegen eines Oberarmbruchs lange um den Anschluss.