Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 13. September

Die Fußball-Bundesliga meldet sich mit einem Traditionsduell nach der Länderspielpause zurück. Zudem starten gleich zwei Weltmeisterschaften.
FUSSBALL: Erster Nord-Süd-Klassiker seit siebeneinhalb Jahren
LEICHTATHLETIK: Medaillenjagd bei der WM in Tokio beginnt
VOLLEYBALL: WM-Auftakt für die DVV-Männer
FUSSBALL: Nach der Länderspielpause richtet sich der Fokus wieder auf die Bundesliga. Zum Topspiel um 18.30 Uhr empfängt Rekordmeister und Tabellenführer Bayern München den mit nur einem Punkt aus zwei Spielen gestarteten Aufsteiger Hamburger SV zum ersten Nord-Süd-Klassiker seit siebeneinhalb Jahren. Fünf Spiele werden zudem um 15.30 Uhr angepfiffen, darunter das Gastspiel von Borussia Dortmund beim 1. FC Heidenheim. Der 1. FC Köln könnte seinen Saisonstart mit einem Sieg beim VfL Wolfsburg veredeln.
LEICHTATHLETIK: Die Leichtathletik-WM in Tokio beginnt gleich mit den ersten Medaillenentscheidungen. Nachdem bereits in der Nacht zu Samstag (deutscher Zeit) im Gehen sowohl die Männer als auch die Frauen über 35 km um Gold, Silber und Bronze gekämpft haben, folgen am deutschen Nachmittag auch im Stadion die ersten Entscheidungen. Den Auftakt machen die Kugelstoßer ab 14.10 Uhr. Um 14.30 Uhr fällt planmäßig der Startschuss zum Finale der 4x400-m-Mixedstaffel, um 15.20 Uhr folgt das Finale der 10.000-m-Läuferinnen.
VOLLEYBALL: Die Männer-Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) startet um 11.30 Uhr deutscher Zeit in die Weltmeisterschaft auf den Philippinen. Gegen Bulgarien gilt es für die Mannschaft um den 40 Jahre alten Ausnahmeangreifer Georg Grozer, gut ins Turnier zu kommen. Bulgarien machte allerdings zuletzt mit starken Leistungen auf sich aufmerksam – und bezwang unter anderem das deutsche Aufgebot in der Nations League.