eSport: Europameister Fnatic greift nach LoL-WM-Titel

LEC: Schalke siegt zum Auftakt, SK unterliegt im "Clasico"
Gwangju (SID) - Nach sieben Jahren asiatischer Dominanz könnte das britische eSport-Team Fnatic den WM-Titel im Fantasy-Strategiespiel League-of-Legends wieder nach Europa holen. Der amtierende Europameister zog am Sonntagmorgen bei den Titelkämpfen in Südkorea durch einen 3:0-Sieg in der best-of-five-Halbfinalserie gegen die Nordamerikaner von Cloud9 ins Endspiel am 3. November ein. Nur 2011 bei der Turnierpremiere hatte in Fnatic eine europäische Mannschaft den Titel gewonnen.
Im Finale trifft Fnatic in Incheon auf die chinesische Mannschaft Invictus Gaming. Die Asiaten hatten am Samstag das spanische Team G2 um den deutschen Trainer Fabian "Grabbz" Lohmann im ersten Halbfinale mit 3:0 bezwungen.
2011 waren bei Fnatics Titelgewinn im schwedischen Jönköping keine Mannschaften aus den eSport-Hochburgen China und Südkorea am Start gewesen. Seit 2013 stammte der Weltmeister immer aus Südkorea, bis in diesem Jahr sämtliche Teilnehmer des Gastgeberlandes vor dem Halbfinale scheiterten.
Wie rasant sich der Sport seit 2011 entwickelt hat, zeigt sich auch beim Preisgeld. Stand der WM-Jackpot vor sieben Jahren noch bei 100.000 US-Dollar (ca. 87.500 Euro), ist die aktuelle Weltmeisterschaft mit mindestens 2.250.000 US-Dollar (ca. 1.970.000 Euro) dotiert. Die Summe wird durch Verkäufe von speziellen Spielinhalten an Fans aber noch steigen.