Forum in Kapstadt: SPORTS20 bringt Experten zusammen

Das Forum hat zum Ziel, sportliche Strahlkraft mit globalen Zielen wie Klimaschutz und Innovation zu verbinden.
Die deutsche Initiative SPORTS20 hat ein weltweites Sport- und Nachhaltigkeitsforum in Kapstadt ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Reset the future – another world is possible" bringt das "Global Sports and Sustainability Forum" am kommenden Montag in der südafrikanischen Metropole internationale Expertinnen und Experten aus Sport, Wirtschaft und Politik zusammen.
Ein Positionspapier mit konkreten Forderungen an die G20-Staaten soll folgen. Mit Blick auf eine nachhaltige Olympia-Bewerbung für 2040 soll auch Deutschland davon profitieren können.
"Aus deutscher Perspektive mag es vielleicht weit weg erscheinen, aber wir erwecken die Vision der G20-Agenda zum Leben, indem wir den Sport als sichtbare Plattform für die sektorübergreifende Zusammenarbeit nutzen", sagte Stefan Wagner, zusammen mit Tanja Ferkau Gründer von SPORTS20 und Nachhaltigkeitsbeauftragter von Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim, über das Engagement von SPORTS20: "Sport verbindet Branchen, Gemeinschaften und Interessengruppen, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Auf diese Weise unterstützen wir die Umsetzung der G20-Ziele, einschließlich der Förderung von Innovationen, der Bekämpfung von Ungleichheiten und des Beitrags zum Klimaschutz."
Die Ergebnisse des Forums fließen in ein international abgestimmtes Positionspapier ein, das gezielte Forderungen an die G20-Staaten formuliert. Es geht dabei um politische, strukturelle und ökonomische Rahmenbedingungen, die Frieden, Nachhaltigkeit und zukunftsfähiges Wachstum durch Sport ermöglichen. "Wir sehen zahlreiche globale Krisen, die eng miteinander verbunden sind – allen voran die Klimakrise. Die Schritte in die richtige Richtung sind dabei zu klein und zu langsam", sagte Ferkau.
SPORTS20 ist eine gemeinnützige Kooperationsplattform und wurde 2023 als unabhängige Engagement-Gruppe in der G20-Landscape gegründet, um die Nachhaltigkeitstransformation weltweit voranzutreiben, indem das Potenzial des Sports als Wegbereiter und Treiber für gesellschaftlichen und ökologischen Wandel genutzt wird.