Gewichtheben: Zwölf Klassen für Los Angeles offiziell
Der Weltverband IWF legt sich für die Olympischen Sommerspiele 2028 fest.
Die Rahmenbedingungen für Los Angeles stehen: Der Gewichtheben-Weltverband IWF hat die zwölf Klassen für die Olympischen Sommerspiele 2028 offiziell bestimmt. Wie die IWF am Montag bekannt gab, treten die Frauen bei den Wettkämpfen in Kalifornien in den Gewichtsklassen -53kg, -61kg, -69kg, -77kg, -86kg und +86kg an. Bei den Männern fallen die olympischen Medaillenentscheidungen in den Klassen -65kg, -75kg, -85kg, -95kg, -110kg und +110kg. Trotz der Aufstockung bleibt die Anzahl der Starterinnen und Starter für Los Angeles aber bei 120.
"Wir haben für die Olympischen Sommerspiele 2028 pro Geschlecht eine Gewichtsklasse mehr bekommen. Das freut mich natürlich sehr. Es tut unserer Sportart gut, mehr Präsenz zu haben, vor allem bei den Olympischen Spielen", sagte Bundestrainer Almir Velagic: "Die neuen olympischen Gewichtsklassen sind aus meiner Sicht gut durchdacht und die Abstände der Gewichtsklassen fair aufgeteilt."
Die IWF hatte erst am 1. Juli neue Gewichtsklassen vorgestellt. Anfang September teilte das Internationale Olympische Komitee (IOC) dann die Erhöhung bei den Sommerspielen von zehn auf zwölf Klassen mit. Das soll zu ausgewogeneren Abständen zwischen den Gewichtsklassen führen und damit die Gesundheit der Athletinnen und Athleten schützen.