
Die legendärsten Formel-1-Duelle Immer wieder elektrisiert die Formel 1 ihre Zuschauer mit beinharten Rivalitäten, die zum Teil über die Grenzen hinausgingen. Wir haben die aufreibensten Duelle unter die Lupe genommen.
Die legendärsten Formel-1-Duelle Immer wieder elektrisiert die Formel 1 ihre Zuschauer mit beinharten Rivalitäten, die zum Teil über die Grenzen hinausgingen. Wir haben die aufreibensten Duelle unter die Lupe genommen.
Guiseppe Farina vs. Juan Manuel Fangio Schon die erste Saison in der Königsklasse des Rennsports fördert einen heißen Zweikampf zu Tage. Alfa Romeo dominiert das Geschehen in der Formel 1, vor allem mit seinen Fahrern Guiseppe Farina (r.) aus Italien und Juan Manuel Fangio aus Argentinien. Die beiden gewinnen sechs der sieben WM-Läufe 1950.
Guiseppe Farina vs. Juan Manuel Fangio Farina (M.) schnappt sich im letzten Rennen die WM-Krone, nachdem Fangio (r.) mit einem Getriebeschaden aus allen Träumen gerissen wird. Dabei hätte ihm ein dritter Platz den Titel beschert. In den Folgejahren rückt Fangio die Verhältnisse gerade und wird insgesamt fünf Mal Weltmeister.
Stirling Moss vs. Mike Hawthorn 1958 wird Mike Hawthorn Weltmeister, obwohl er nur ein einziges Rennen gewinnt. Sein Dauerrivale in diesem Jahr ist Stirling Moss (r.), der ewige Zweite der Formel-1-Geschichte. So nah wie in diesem Jahr kommt der Vanwall-Fahrer dem Titel aber nie mehr. Nur ein Punkt fehlt Moss am Ende auf Hawthorn.
Stirling Moss vs. Mike Hawthorn Unvergessen bleibt der Vorfall von Porto, der Hawthorn (r.) letztlich zum Weltmeister macht. Der Ferrari-Mann fährt nach einem Dreher entgegen der Fahrtrichtung zurück auf die Strecke, was verboten ist. Moss setzt sich aber dafür ein, dass Hawthorn in der Wertung bleibt. Letzterer behält somit seinen zweiten Platz und sichert sich die entscheidenden WM-Punkte.
Wolfgang Berghe von Trips vs. Phil Hill Besonders tragisch geht es 1961 zu. Wolfgang Berghe von Trips (l.) dominiert die Saison und muss von den letzten beiden Läufen nur noch einen gewinnen. Teamkollege und Freund Phil Hill und von Trips liefern sich packende Duelle auf der Strecke. Auch in Monza ist es hochspannend, als der Deutsche im Rennen zunächst von Platz 1 auf Platz 6 zurückfällt.
Wolfgang Berghe von Trips vs. Phil Hill Seine Aufholjagd endet mit einem der schlimmsten Unfälle der Formel-1-Geschichte. Nach einem Crash mit Jim Clark verunglückt von Trips (l.) tödlich, 15 weitere Menschen sterben. Phil Hill sichert sich einen Monat später mit einem Punkt Vorsprung seinen einzigen Titelgewinn.
Niki Lauda vs. James Hunt Vom Typen her könnten Niki Lauda (l.) und James Hunt (dahinter) unterschiedlicher nicht sein. 1976 erreicht die Rivalität des akribischen Titelverteidigers Lauda und des extrovertierten Lebemanns Hunt ihren Höhepunkt. Lauda gewinnt vier der ersten acht Rennen, verunglückt dann aber schwer am Nürburgring.
Niki Lauda vs. James Hunt Nur 42 Tage später sitzt Lauda (r.) wieder im Cockpit und wird in Italien sensationell Vierter. Dramatik pur im letzten Rennen! Im strömenden Regen von Fuji stellt Lauda aus Sicherheitsgründen seinen Ferrari nach zwei Runden ab. James Hunt wagt den Ritt auf der nassen Piste und wird Dritter. Mit einem Punkt Vorsprung wird er schließlich Weltmeister.
Niki Lauda vs. Alain Prost 1984 will es Lauda noch einmal wissen. Mittlerweile für McLaren startend, liefert sich der Österreicher ein heißes Duell mit seinem Teamkollegen Alain Prost (l.). Zwölf der 16 Rennen gewinnt einer der beiden. Der Franzose Prost holt zwar drei der letzten vier Rennen, doch am Ende fehlt ein halber Punkt.
Niki Lauda vs. Alain Prost Ausschlaggebend ist das Monaco-Rennen in der ersten Saisonhälfte: Prost gewinnt, Lauda fällt aus. Da nach starken Regenfällen der Grand Prix zur Hälfte abgebrochen wird, erhält Prost nur die halbe Punktzahl. Genau diese Zähler sollen in der Endabrechnung fehlen. Lauda wird zum dritten und letzten Mal Weltmeister.
Nigel Mansell vs. Nelson Piquet 1986 wird Alain Prost im letzten Rennen Weltmeister. Für die meisten Schlagzeilen sorgen aber Mansell (v.) und Piquet im teaminternen Williams-Duell. Die beiden können gar nicht miteinander, liefern sich öffentliche Scharmützel und durchkreuzen Stallordern.
Nigel Mansell vs. Nelson Piquet Kein Witz: Der zweimalige Champion Nelson Piquet (r.) versteckt einmal sogar das Klopapier im Williams-Motorhome, als Mansell Magen-Darm-Probleme hat. Die Teamleitung baut eine zweite Tür ins Quartier ein, damit sich die beiden nicht begegnen. Im letzten Rennen '86 fällt Mansell aus und verliert den schon sicher geglaubten WM-Titel.
Alain Prost vs. Ayrton Senna 1988 holt McLaren-Chef Ron Dennis den hochtalentierten Ayrton Senna ins Team. Es beginnt die vielleicht legendärste Rivalität aller Zeiten! Der wilde Brasilianer liefert sich ein Rad-an-Rad-Duell nach dem nächsten mit dem damals schon zweifachen Weltmeister Alain Prost. 1988 gewinnen die beiden 15 von 16 Läufen.
Alain Prost vs. Ayrton Senna Senna wird in seinem ersten McLaren-Jahr am Ende knapp Champion. Noch umstrittener geht es ein Jahr später zu, als die beiden mehrfach kollidierten. In Suzuka fährt Senna als Erster über die Ziellinie, wird aber vom Prost-Landsmann und FIA-Boss Balestre disqualifiziert, was Prost zum Titelgewinn verhilft. In den Neunzigern geht die Fehde weiter.
Alain Prost vs. Ayrton Senna Selbst, als die beiden längst in unterschiedlichen Teams fahren, geraten sie immer wieder aneinander. Wie hier auf dem Hockenheimring, als sich die beiden wieder einmal behaken. Nutznießer ist der junge Michael Schumacher. Erst im Spätherbst von Prosts Karriere versöhnen sich die beiden.
Michael Schumacher vs. Damon Hill Michael Schumacher hat sich in seinem Benetton zum absoluten Spitzenfahrer entwickelt und greift 1994 zum ersten Mal nach der WM-Krone. Im Finale von Adelaide provoziert Schumi einen Unfall mit Hill, sodass erst er selbst, wenig später aber auch Hill nicht mehr weiterfahren kann.
Michael Schumacher vs. Damon Hill Schumacher verteidigt somit seinen knappen Vorsprung und wird Weltmeister. Die WM 1994 ist und bleibt überschattet von zwei Disqualifikationen, zwei Rennsperren und dem unrühmlichen Unfall beim Saisonfinale. Dennoch: Es ist der Anfang der größten Titelsammlung der Formel-1-Geschichte.
Michael Schumacher vs. Jacques Villeneuve Drei Jahre später riskiert Schumacher (r.) - mittlerweile im Ferrari - gegen Williams-Mann Jacques Villeneuve erneut einen Crash im WM-Showdown. Diesmal endet der Unfall aber im Fiasko: Villeneuve fährt weiter und wird Dritter in Jerez, während der Deutsche ausscheidet und anschließend aus der kompletten WM-Wertung genommen wird.
Michael Schumacher vs. Jacques Villeneuve Schumacher (l.) entschuldigt sich Jahre später für sein Manöver, gibt zu: 'Wenn es eine Sache in meiner Formel-1-Zeit gäbe, die ich ungeschehen machen könnte, würde ich Jerez 1997 wählen.' Es soll der einzige Titelgewinn des Kanadiers Villeneuve bleiben.
Kimi Räikkönen vs. Lewis Hamilton und Fernando Alonso Was ein Herzschlagfinale! 2007 können vor dem letzten Rennen gleich drei Fahrer noch Weltmeister werden. Kimi Räikkönen war eigentlich schon abgemeldet, profitierte im vorletzten Rennen aber vom Ausfall Hamiltons. Dem britischen Youngster versagen auch im letzten Lauf einer packenden Saison die Nerven ...
Kimi Räikkönen vs. Lewis Hamilton und Fernando Alonso ... Er drückt einen falschen Knopf am Lenkrad, wodurch die Elektronik seines McLarens neu hochfahren muss und Hamilton auf den letzten Platz zurückfällt. Am Ende wird Hamilton nur Siebter. Räikkönen krönt seine Aufholjagd mit einem weiteren Sieg und wird mit einem Punkt Vorsprung vor Hamilton und Alonso Champion.
Felipe Massa vs. Lewis Hamilton Nie wieder wird eine Weltmeisterschaft später entschieden als im Jahr 2008. Felipe Massa (l.) fährt die Saison seines Lebens und kann sich vor heimischer Kulisse in Brasilien die Krone aufsetzen. Als er als Erster ins Ziel fährt und Hamilton nur auf Platz sechs liegt, jubelt die gesamte Ferrari Box bereits.
Felipe Massa vs. Lewis Hamilton Doch Lewis Hamilton (r.) wagt das Unfassbare und zieht in der letzten Kurve der gesamten Saison noch am Deutschen Timo Glock vorbei. Der fünfte Platz reicht dem Briten, um mit einem Punkt Vorsprung seinen ersten von vier WM-Titeln zu feiern. Massa bricht in Tränen aus und kann nie wieder an die Form des Jahres 2008 anknüpfen.
Sebastian Vettel vs. Mark Webber 2009 bis 2013 fahren der junge Sebastian Vettel und der routinierte Mark Webber gemeinsam für Red Bull. Schnell entwickelt sich ein Duell unter Sportsmännern, das mit harten Bandagen geführt wird. Bereits 2010 kommt es zum ersten Mega-Zoff, als die beiden in Führung liegend crashen und Vettel ausscheidet.
Sebastian Vettel vs. Mark Webber Auch, wenn Webber seinen Teamkollegen aus Heppenheim immer wieder ärgern kann, unter dem Strich ist Vettel in den gemeinsamen Jahren nicht zu schlagen. Ab 2010 wird Vettel viermal Champion, während Webber nur punktuell überzeugt. Das Verhältnis der beiden bessert sich erst nach Webbers F1-Karriereende 2013.
Nico Rosberg vs. Lewis Hamilton Die gleichaltrigen Nico Rosberg und Lewis Hamilton kennen sich seit dem Kindesalter und sind schon gegeneinander Kart gefahren. Der 'Krieg der Sterne' beginnt, nachdem Lewis Hamilton im Jahr 2013 zu Mercedes kommt und Michael Schumacher beerbt.
Nico Rosberg vs. Lewis Hamilton Ab 2014 dominieren die Silbernen nach Belieben. Zweimal setzt sich Hamilton klar durch. 2016 setzt Rosberg alles auf eine Karte. Die Rennen werden aggressiver, mehrfach kommt es zum Crash. Die Freundschaft ruht, die Teamleitung muss schlichten. In Abu Dhabi reicht Rosberg schließlich ein zweiter Platz zum Titelgewinn. Überglücklich beendet er seine Karriere.