
ABWEHR: Benjamin Pavard - Note: 3,0
Arbeite defensiv solide, auch wenn er gerade den agilen Richter nicht immer sofort stoppen konnte. Im Spiel nach vorne war der Franzose bemüht, brachte seine Flanken aber zu selten zum Mitspieler.
Jérôme Boateng (bis 60.) - Note: 3,0
Machte den Weg zum Tor häufig entschlossen dicht und verhinderte so über weite Strecken seines Arbeitstages echte Großchancen. Beim Herausrücken nach vorne und im Stellungsspiel unterliefen ihm jedoch vereinzelt Fehler. Nach einer Stunde folgte die emotionale Auswechslung.
Niklas Süle - Note: 4,0
Konnte sich im Abwehrzentrum keinen Stammplatz erarbeiten, agierte stattdessen sechsmal als Aushilfsrechtsverteidiger. Wurde zudem von kleineren Verletzungen ausgebremst. Präsentierte sich zu unbeständig, ist deshalb nicht mehr unumstritten.
David Alaba (bis 74.) - Note: 2,5
Präsentierte sich in seinem letzten Spiel für die Bayern engagiert und traute sich mit dem Leder viel zu. Machte viele Meter in die Spitze mit und hätte mehrfach die Chance, sich mit einem Treffer vom Rekordmeister zu verabschieden.
Alphonso Davies - Note: 3,5
Wirkte nach seinem kometenhaften Aufstieg in der Vorsaison zunächst ausgelaugt. Steigerte sich im weiteren Saisonverlauf, leistete sich jedoch auch immer wieder kleinere Aussetzer wie bei seiner Roten Karte gegen Stuttgart. Erhielt dennoch mehr Spielzeit als Hernández.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 2,0
Übernahm mit starker Passquote gleich eine prägende Rolle im Spiel des Rekordmeisters, ohne dabei optisch wirklich dominant zu sein. Lenkte spätestens mit seinem Traumtor zum 3:0 die Aufmerksamkeit auf sich (33.). Hielt sich ansonsten aber offensiv zurück.
Marc Roca - Note: 5,0
Wirkte bei seinen wenigen Bundesliga-Auftritten noch nicht bereit für den FC Bayern. Offenbarte in seinem Spiel taktische Defizite. Schmorte deshalb fast ausschließlich auf der Bank.
Jamal Musiala - Note: 1,5
Die positive Überraschung der Saison! Deutete sein großes Potenzial bereits am ersten Spieltag mit einem Tor gegen Schalke an. Fungierte im weiteren Verlauf ebenfalls oft als Joker, spielte sich mit seiner Unbekümmertheit bis in die Nationalmannschaft. Erhielt in den vergangenen Wochen immer mehr Verantwortung.
Serge Gnabry - Note: 3,0
Nutzte die Schwächephasen von Kübler zunächst viel zu inkonsequent und agierte in seinen temporeichen Aktionen meist unglücklich. Stand bei seinem Treffer zudem symbolisch einen Schritt im Abseits. War später immerhin noch mehrfach an guten Aktionen beteiligt.
Leroy Sané - Note: 3,0
Benötigte nach seiner Ankunft aus Manchester Eingewöhnungszeit und blieb in der Hinrunde oftmals ohne Durchschlagskraft. Verbesserte sich im zweiten Saisonabschnitt deutlich. Besitzt insgesamt aber noch Steigerungspotenzial.
Thomas Müller (bis 74.) - Note: 3,5
War im letzten Drittel viel in Bewegung und suchte mit seinen Zuspielen ständig die Kollegen. Spielte den Führungstreffer mit einer fantastischen Seitenverlagerung heraus (9.). In der Folge kamen die besten Ideen aber meist von anderen Akteuren.
Eric Maxim Choupo-Moting - Note: 2,5
Spielte lange keine große Rolle. Ersetzte Lewandowski dann jedoch nach dessen Verletzung und wusste dabei zu überzeugen. War da, wenn er gebraucht wurde. Wird für seine zuverlässige Art im gesamten Verein geschätzt.
Kingsley Coman (bis 60.) - Note: 2,0
War im ersten Durchgang deutlich häufiger am Ball als Kollege Gnabry auf der anderen Seite. Machte viele Dinge richtig, hatte bei seinem Pfostentreffer allerdings Pech (23.). Belohnte sich mit seinen feinen Tor zum 4:0 für einen auffälligen Auftritt (43.).
Douglas Costa - Note: 5,0
Agierte bestenfalls als Ergänzungsspieler. Konnte nicht an seine Leistungen aus seinem ersten Bayern-Engagement anknüpfen. Fehlte seit Mitte Februar mit einem Haarriss im Fuß. Wird die Münchner im Sommer wieder verlassen.
ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note: 2,0
Sammelte seine ersten Ballaktionen noch außerhalb des Strafraums. Legte von dort mit guten Einfällen mehrfach Torchancen auf. Kam im Laufe der Zeit zu einer Reihe bester Torchance, Landsmann Giekiwicz hatte vor der Pause aber dreimal das bessere Ende für sich. Steckte im Kampf um den Torrekord fast schon auf, ehe er in der Schlussminute doch noch traf. Mit 41. Saisontoren nun alleiniger Bundesliga-Rekordhalter!