Medien: Düsseldorf will Klose als Cheftrainer
Medien: Düsseldorf will Klose als Cheftrainer
Fortuna Düsseldorf ist offenbar an einer Verpflichtung von Miroslav Klose als Cheftrainer ab der kommenden Saison interessiert.
Düsseldorf (SID) - Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf ist offenbar an einer Verpflichtung von Nationalmannschafts-Rekordtorschütze Miroslav Klose (42) als Cheftrainer ab der kommenden Saison interessiert. Das berichten unter anderem der Express und die Rheinische Post. Bislang gehörte der einstige Weltklassestürmer zum Trainerstab von Bayern München. Chefcoach der Fortuna ist zurzeit Uwe Rösler.
Kloses Vertrag beim FC Bayern läuft im Sommer aus, am Dienstagnachmittag bestätigte der Rekordmeister das Ende der Zusammenarbeit mit dem 42-Jährigen. "Was mit mir passiert und wo ich in der nächsten Saison sein werde, entscheide noch immer ich ganz alleine. Ich habe einen ganz klaren Plan", sagte Klose, der vor wenigen Tagen die Prüfung zum Fußballlehrer bestanden hat, dem kicker.
Fortuna-Vorstand Klaus Allofs hatte Klose 2004 vom 1. FC Kaiserslautern zu Werder Bremen gelotst, wo der Torjäger zum Weltklassespieler reifte. "Ich kann jetzt nicht jedes Gerücht kommentieren", sagte Allofs am Dienstag der RP: "Wir bleiben bei unserem Fahrplan und sprechen mit Uwe Rösler."
Mit 16 Treffern ist Klose der WM-Rekordtorschütze. Nach seinem Karriereende bei Lazio Rom zog es ihn 2018 als Trainer der U17 zum FC Bayern. Derzeit ist er Co-Trainer von Chefcoach Hansi Flick. Klose sei ein "Teamplayer", der "seine Erfahrungen weitergibt", sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge zum Abschied des langjährigen Nationalspielers. "Insbesondere als Stürmertrainer" habe Klose zudem "einen nicht zu unterschätzenden Anteil" an der Rekordsaison von Bayern-Angreifer Robert Lewandowski gehabt.
Für Klose würde der Wechsel nach Düsseldorf den ersten Chefposten im Profifußball bedeuten. Möglich erscheint allerdings auch, dass Klose seinen derzeitigen Chef Flick zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) begleitet. Dieser gilt als Favorit auf die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw im Sommer.