Obamas sind mächtig stolz auf Oscar-Nominierung

Gleich mit der ersten Produktion ihres Filmstudios Higher Ground Productions heimst das Ehepaar Obama die erste Oscar-Nominierung ein. Stolz melden sie sich via Twitter zu Wort.
Barack (58) und Michelle Obama (55) zeigen sich nach der Oscar-Nominierung von "American Factory" in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" mächtig stolz. Bei der Netflix-Dokumentation über ein Industrieunternehmen im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten handelt es sich um den ersten von sieben Dokumentarfilmen, der von Higher Ground Productions produziert wurde, der Filmproduktionsfirma der Obamas. Auf Twitter gratuliert die ehemalige First Lady der USA dem Regiegespann Julia Reichert (73) und Steven Bognar (55): "Wir sind so stolz auf sie und beeindruckt von ihrem Talent, Geschichten zu erzählen."
So thrilled that Julia Reichert, Steven Bognar, and all of the incredible people behind #AmericanFactory are nominated for the Best Documentary Oscar! We’re so proud of them and amazed by their talent for storytelling. See for yourself now on @Netflix. pic.twitter.com/pLEE5zg0gr
—w Michelle Obama (@MichelleObama) January 13, 2020
Barack Obama schließt sich den Glückwünschen an und freut sich auf weitere erfolgreiche Filmbeiträge ihrer gemeinsamen Firma Higher Ground. In einem Tweet schrieb der 44. Präsident der USA: "Das ist die Art Geschichte, die wir nicht oft genug sehen und was Michelle und ich mit Higher Ground erreichen wollen."
Glad to see American Factory’s Oscar nod for Best Documentary. It’s the kind of story we don’t see often enough and it’s exactly what Michelle and I hope to achieve with Higher Ground. Congrats to the incredible filmmakers and entire team!
— Barack Obama (@BarackObama) January 13, 2020
Reichert und Bognar waren 2009 mit "The Last Truck: Closing of a GM Plant" schon einmal für einen Oscar nominiert, damals gewann allerdings "Man on Wire - Der Drahtseilakt" von James Marsh (57).