Oscars 2019: Netflix-Film "Roma" mit zehn Nominierungen

Die Nominierungen für die Oscars 2019 sind da - mit einigen handfesten Überraschungen! Der Netflix-Film "Roma" kann groß abräumen.
Die Schauspieler Kumail Nanjiani (40, "The Big Sick") und Tracee Ellis Ross (46, "Black-ish") haben am frühen Dienstagmorgen (Ortszeit) die Oscar-Nominierungen für die 91. Academy Awards verkündet. Neben einigen handfesten Überraschungen führen der Netflix-Film "Roma" und das Historiendrama "The Favourite - Intrigen und Irrsinn" die Liste mit je zehn Nominierungen an. Je acht Nominierungen ergatterten "A Star Is Born" und "Vice - Der zweite Mann". Der Superheldenstreifen "Black Panther" kann sieben Goldjungen abstauben. Hier die wichtigsten Kategorien im Überblick.
Der beste Film
Acht Filme haben 2019 die Chance auf den Oscar in der Königskategorie "Bester Film": Die Nominierten sind "Black Panther", "BlacKkKlansman", "Bohemian Rhapsody", "The Favourite - Intrigen und Irrsinn", "Green Book - Eine besondere Freundschaft", "Roma", "A Star Is Born" und "Vice - Der zweite Mann". Für den Streamingdienst Netflix ist es die erste Oscar-Nominierung in der Kategorie "Bester Film".
Die Schauspielerpreise
Als "Bester Hauptdarsteller" konkurrieren Christian Bale für "Vice - Der zweite Mann", Bradley Cooper für "A Star Is Born", Rami Malek für "Bohemian Rhapsody", Viggo Mortensen für "Green Book - Eine besondere Freundschaft" und völlig überraschend Willem Dafoe für "At Eternity's Gate" um die begehrte Trophäe.
In der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" gab es ebenfalls zwei Überraschungen: Yalitza Aparicio wurde für "Roma" nominiert und Melissa McCarthy für "Can You Ever Forgive Me?". Neben ihnen dürfen sich Golden-Globe-Gewinnerin Glenn Close für "Die Frau des Nobelpreisträgers", Olivia Colman für "The Favourite - Intrigen und Irrsinn" und Lady Gaga für "A Star Is Born" Hoffnungen machen.
In der Kategorie "Bester Nebendarsteller" darf sich - ebenfalls überraschend - Richard E. Grant für "Can You Ever Forgive Me?" über eine Nominierung freuen. Er konkurriert mit Mahershala Ali für "Green Book - Eine besondere Freundschaft", Adam Driver für "BlacKkKlansman", Sam Elliott für "A Star Is Born" und Vorjahressieger Sam Rockwell für "Vice - Der zweite Mann" um den Goldjungen.
Auch in der Kategorie "Beste Nebendarstellerin" hat man mit diesem Namen sicherlich nicht gerechnet: Marina de Tavira für "Roma". Amy Adams für "Vice - Der zweite Mann", Regina King für "Beale Street", Emma Stone für "The Favourite - Intrigen und Irrsinn" und Rachel Weisz für "The Favourite - Intrigen und Irrsinn" hatten hingegen sicherlich viele auf dem Zettel.
Beste Regie
In seinem Regie-Debüt "A Star Is Born" hat Bradley Cooper die Academy zwar als Schauspieler überzeugt, für eine Nominierung in der Kategorie "Beste Regie" hat es allerdings nicht gereicht. Hier können sich Spike Lee für "BlacKkKlansman", Pawel Pawlikowski für "Cold War - Der Breitengrad der Liebe", Giorgos Lanthimos für "The Favourite - Intrigen und Irrsinn", Alfonso Cuarón für "Roma" und Adam McKay für "Vice - Der zweite Mann" Hoffnungen machen.
"Werk ohne Autor" hat zwei Chancen
Der deutsche Film "Werk ohne Autor" von Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck (45, "Das Leben der Anderen") hat in gleich zwei Kategorien Chancen auf einen Oscar. Als "Bester fremdsprachiger Film" geht er mit "Roma" aus Mexiko, "Capernaum - Stadt der Hoffnung" aus dem Libanon, "Cold War - Der Breitengrad der Liebe" aus Polen und "Shoplifters - Familienbande" aus Japan ins Rennen um die Trophäe. In der Kategorie "Beste Kamera" sind neben "Werk ohne Autor" auch "Cold War - Der Breitengrad der Liebe", "The Favourite - Intrigen und Irrsinn", "Roma" und "A Star Is Born" nominiert.
Superhelden auf dem Vormarsch?
Der Superheldenkracher "Black Panther" hat ebenfalls Chancen auf mehr als einen Oscar. Neben der Nominierung als "Bester Film" ist der Streifen in den Kategorien "Bestes Kostümdesign", "Beste Filmmusik", "Bester Ton", "Bester Tonschnitt", "Bestes Szenenbild" und "Bester Filmsong" bedacht worden. Die Konkurrenz für den Song "All The Stars" ist jedoch groß: Auch "I'll Fight" ("RBG - Ein Leben für die Gerechtigkeit", "The Place Where Lost Things Go" ("Mary Poppins' Rückkehr"), Lady Gagas "Shallow" ("A Star Is Born") und "When a Cowboy Trades His Spurs for Wings" ("The Ballad of Buster Scruggs") sind nominiert.
Weitere Kategorien im Überblick
Bestes adaptiertes Drehbuch: "The Ballad of Buster Scruggs", "BlacKkKlansman", "Can You Ever Forgive Me?", "Beale Street", "A Star Is Born".
Bestes Originaldrehbuch: "The Favourite - Intrigen und Irrsinn", "First Reformed", "Green Book - Eine besondere Freundschaft", "Roma", "Vice - Der zweite Mann".
Bester animierter Film: "Die Unglaublichen 2", "Isle of Dogs - Ataris Reise", "Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft", "Chaos im Netz", "Spider-Man: A New Universe".
Bestes Kostümdesign: "The Ballad of Buster Scruggs", "Black Panther", "The Favourite - Intrigen und Irrsinn", "Mary Poppins' Rückkehr", "Maria Stuart, Königin von Schottland".
Beste Filmmusik: "BlacKkKlansman", "Black Panther", "Beale Street", "Isle of Dogs - Ataris Reise", "Mary Poppins' Rückkehr".
Bestes Szenenbild: "Aufbruch zum Mond", "Black Panther", "The Favourite - Intrigen und Irrsinn", "The Favourite - Intrigen und Irrsinn", "Mary Poppins' Rückkehr", "Roma".
Beste visuelle Effekte: "Avengers: Infinity War", "Christopher Robin", "Aufbruch zum Mond", "Ready Player One" und "Solo: A Star Wars Story".
Die Oscar-Verleihung findet am Sonntag, den 24. Februar 2019, im Dolby Theatre von Los Angeles statt. Nachdem Schauspieler Kevin Hart (39, "Central Intelligence") nicht mehr als Moderator zur Verfügung steht, ist nach wie vor nicht klar, wer durch die Preisverleihung führen wird.