
Hätten Sie sie erkannt? Stars wie Tilda Swinton haben für ihre Filmrollen schon so manche skurrile Verwandlung durchzogen. Aber es geht noch verblüffender...
Hätten Sie sie erkannt? Stars wie Tilda Swinton haben für ihre Filmrollen schon so manche skurrile Verwandlung durchzogen. Aber es geht noch verblüffender...
Lily James und Sebastian Stan sind als Chaospaar Pamela Anderson und Tommy Lee kaum wieder zu erkennen. Streamingdienst Hulu veröffentlichte erste Fotos der beiden aus der neuen Produktion "Pam and Tommy".
James tritt zumeist als brünette Schönheit in Erscheinung und Sebastian Stan wird vornehmlich als Luke-Skywalker-Double angesehen. Vor ihnen beweisen schon diese Stars unfassbare Wandelbarkeit.
In Hollywood gibt es viele Schauspieler mit unglaublicher Bandbreite. Gary Oldman aber kann regelrecht als ein Chamäleon der Traumfabrik bezeichnet werden.
Das bewies er 2017 mit "Die dunkelste Stunde" als Winston Churchill, für die Darbietung gab es einen Oscar. Kaum zu glauben, dass Gary Oldman seine Karriere als Darsteller von Sid Vicious der Sex Pistols begann!
Natürlich darf Oscarpreisträger Leonardo DiCaprio in dieser Liste nicht fehlen.
Unter der Regie von Clint Eastwood schlüpfte er in "J. Edgar" in die Rolle des langjährigen und umstrittenen FBI-Chefs J. Edgar Hoover.
Oscargewinnerin Charlize Theron gilt nicht nur als Top-Schauspielerinnen, sondern auch als absolute Schönheit.
Für den gleichnamigen Film verwandelte sie sich aber in ein "Monster" - der Streifen erzählt die Geschichte der Mörderin Aileen Wuornos. Die Make-up-Spezialisten haben ganze Arbeit geleistet!
Daniel Day-Lewis gilt als einer der bedeutendsten Charakterdarsteller der Filmgeschichte.
Genau das bewies er als einer der bedeutendsten US-Präsidenten der Geschichte - Abraham Lincoln. Dafür erhielt der Mime einen seiner drei Hauptdarsteller-Oscars.
So kennt man Schauspielerin Nicole Kidman von den roten Teppichen dieser Welt.
Doch auch die Ex-Frau von Tom Cruise bewies mit ihrer Rolle in "The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit" bereits Mut zur Verwandlung. Darin spielt sie die Romanautorin Virginia Woolf.
Charaktermime Anthony Hopkins wurde unlängst dank seiner Rolle in "The Father" zum ältesten Gewinner des Oscars in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" gekürt. Nach "Das Schweigen der Lämmer" war es sein zweiter Triumph bei den Academy Awards.
2012 schlüpfte er in die Rolle eines Mannes, der sechs Mal für einen Oscar nominiert war, aber "nur" einen Ehren-Oscar erhielt: Suspense-Legende Alfred Hitchcock.
Cate Blanchett hat in ihrer langen Karriere schon viele anspruchsvollen Rollen gespielt.
Im Film "I'm Not There", in der verschiedene Schauspieler Bob Dylan verkörpern, gelang es ausgerechnet Blanchett als einziger Frau im Ensemble, der Musik-Größe am ähnlichsten zu sehen.
Der in Zürich geborene Mario Adorf ist seit den 50er Jahren im Filmgeschäft tätig.
Dank eines ZDF-Dokudramas mit dem Titel "Karl Marx: Der deutsche Prophet" erfüllte sich der 90-Jährige einen lange gehegten Traum. Er wollte unbedingt einmal in die Rolle des deutschen Denkers schlüpfen.
Sir Ben Kingsley hat schon in unzähligen Filmen mitgewirkt.
Die meisten werden ihn aber wohl auf ewig mit seiner Darbietung als indischer Widerstandskämpfer Mahatma Gandhi in Verbindung bringen.
Robert Downey Jr. hat viele Höhen und Tiefen erlebt. Während er die vergangenen Jahre als Superheld Iron Man für Furore sorgte, widmete er sich zuvor unter anderem einer Stummfilm-Legende.
In "Chaplin" zeigte er seine ganze Bandbreite und wurde für den Oscar als "Bester Hauptdarsteller" nominiert.
Helen Mirren darf sich seit 2003 als Dame Commander of the British Empire rühmen.
Wie passend, dass sie drei Jahre später in die Rolle der Queen schlüpfte. Eine Darbietung, die ihr den Oscar als "Beste Hauptdarstellerin" einbrachte!
Daniel Brühl ist nach seiner erfolgreichen Karriere in Deutschland auch längst in Hollywood angekommen. Das bewies er zuletzt in der Serie "The Falcon and the Winter Soldier".
In Ron Howards spannendem Film "Rush - Alles für den Sieg" mimte er Formel-1-Legende Niki Lauda.