Gamescom Opening Night Live: Das waren die Highlights zum Auftakt der Spielemesse

Die Tickets für die Gamescom Opening Night Live in Köln waren seit Wochen ausverkauft. Kein Wunder: Spiele-Fans wissen, dass die große Messe-Eröffnungsshow ein Spektakel mit vielen Neuheiten darstellt. Mehr als 5.300 Zuschauer waren bei dem Event ab 20 Uhr live vor Ort in den für Spieler heiligen Hallen des Koelnmesse-Geländes. Zum Glück konnte man die Show auch wieder online verfolgen - unter anderem auf YouTube.
Durch den mehr als zweistündigen Abend führte wie gewohnt der Gaming-Insider Geoff Keighley. An seiner Seite: Reporterin und E-Sport-Spielerin Eefje Depoortere, besser bekannt als Sjokz.
Call of Duty: Black Ops 7
Nachdem "Battlefield 6" gerade als möglicher Konkurrent für die "Call Of Duty"-Reihe von Activision gehandelt wird und die Beta von EAs First-Person-Shooter für Aufsehen sorgte, bekam der ewige Rivale bei der Opening Night Live seine große Bühne. Ein Story-Trailer von "Call of Duty: Black Ops 7" gab Einblicke in die Kampagne und Orte wie Tokyo, Alaska und Avalon. Zudem gab es erste Eindrücke von der Koop-Kampagne zu sehen.
Die Entwickler erzählten die Geschichte von "Call of Duty: Black Ops 7" - zumindest in Buchklappentext-Länge. Die Handlung spielt im Jahr 2035. Wie immer befindet sich die Welt am Rande des Abgrunds. Protagonist David Mason ist der Sohn des legenädren Black-Ops-Agenten Alex Mason. Er und seine Kollegen bekommen es mit einem Gegner zu tun, der Angst im wahrsten Wortsinn als Waffe einsetzt. Natürlich wartet auch diesmal eine geheime Verschwörung unter der Spitze des Eisbergs. Schon aus "Black Ops 2" bekannt: der Bösewicht Raul Menendez.
Der siebte Shooter aus der "Black Ops"-Unterreihe von "Call Of Duty" wird von Treyarch und Raven Software entwickelt und erscheint am 14. November 2025 für Xbox, PS und PC. Das Spiel wird von Tag Eins an im Xbox Game Pass Ultimate und PC Game Pass enthalten sein.
Konkurrenz für "Elden Ring" und ein neues Lego-Game
"Elden Ring" und "Diablo" bekommen Konkurrenz: Das finstere Soulslike "Lords Of The Fallen 2" erscheint 2026 für PC, PS5 und Xbox Series.
Ein neues Lego-Spiel kommt ebenfalls 2026: "Lego Batman: Legacy of the Dark Knight" will die Superhelden-Saga mit dem gewohnten Lego-Humor und dem typischen Action-Abenteuer-Gameplay der Lego-Spiele kombinieren.
Fortsetzung nach acht Jahren: Der erste Trailer zu "Warhammer 40.0000: Dawn Of War" offenbarte, dass es vier Fraktionen geben wird. Anvisierter Release für den jüngsten Streich aus der Echtzeit-Strategiespielreihe: 2026. Die Macher versprechen eine Rückkehr zu den Wurzeln der Reihe.
Die Show zur Serie zum Spiel
Kein Videospiel, sondern eine Serie, die auf einem Game basiert: Ein Trailer stellte die zweite Staffel von "Fall Out" vor. Der Start auf Amazon Prime Video soll am 17. Dezember sein. Auf der Bühne vor Ort: Ella Purnell und Aaron Moten.
Genau anders herum funktioniert das Popkultur-Recycling im Fall von "Deadpool VR". Hier wurde aus dem Kino-Hit ein VR-Spiel. Auf PS VR2 können Fans in den Superheldenanzug schlüpfen, um Sprüche und Gegner zu klopfen.
Auch Indiana Jones kennt man von der Leinwand. Am 4. September erscheint der DLC "The Order Of Giants" für das Game "Indiana Jones und der große Kreis". Ebenfalls interessant für Indy-Fans: Das Action-Adventure kommt 2026 auch auf die Nintendo Switch 2.
Und noch jemanden kennt man aus dem Kino: Kult-Horror-Regisseur John Carpenter ("Halloween", "The Fog"). Ihm und dem Grusel-Kino der 80er-Jahre gewidmet ist der Koop-Shooter "John Carpenter's Toxic Commando". Release: 2026. Wie viel genau der Meister des Horrors zu dem Spiel beigetragen hat, blieb offen.
Neues vom "Monkey Island"-Mastermind
"Death by Scrolling" - dass der Titel kurios wirkt, liegt an demjenigen, der dahinter steckt: Ron Gilbert ist der Vater der legendären Reihe "Monkey Island" und damit einer der wichtigsten Vertreter des Genres Point'n'Click-Adventure. Deshalb darf man auch bei seinem neuesten Werk auf viel Humor hoffen. Grafisch setzt das Game auf Oldschool-Pixel-Optik. Es erinnert allerdings nicht im Geringsten an "Monkey Island", sondern an Nintendos "Zelda".
Ein musikalischer Beitrag: Mit Gitarrenbegleitung sang Alice Duport-Percier zu Bildern aus "Clair Obscur: Expedition 33".
Ein Story-Trailer zu "Silent Hill F" zeigte Held Hinako im Kampf gegen Monster. Erscheinen soll das Horror-Epos bereits am 25. September. Ebenfalls schaurig-schön anzusehen war der Trailer zu "Cronos: The New Dawn", welches schon am 5. September kommen soll.
Nicht totzukriegen: Vampire
Nach dem Trailer zu "Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2" dürften viele Gamer Blut geleckt haben. Der Mix aus Vampir-Saga und Neo-Noir-Krimi erscheint am 21. Oktober für PC, PS5 und Xbox Series.
Ebenfalls für Liebhaber des Grauens: "Ghost of Yotei", der Nachfolger von "Ghost of Tsushima". Der Trailer zeigte imposante Bilder des Titels, der am 2. Oktober erscheint. Etwas später folgt Nachschub für Horror-Fans: "Resident Evil: Requiem" kommt am 27. Februar 2026.
Holly Longdale, Executive Producerin von "World of Warcraft: Midnight" war sichtlich begeistert von dem, was sie auf der Bühne vorstellen wollte. Nach ihren einleitenden Worten folgte ein Cinematic-Trailer, in dem die Leere es auf Blutelfen abgesehen hat und der Silbermond angegriffen wird.
Der Abend endete mit einer Fortsetzung von "Black Myth: Wukong": "Black Myth: Zhong kui" ist nicht nur ein DLC, sondern ein eigenes Abenteuer aus der sagenhaften Geschichte aus Asien.
Weitere Highlights
Das Open World-RPG "Neverness to Everness", kurz "NTE", ist im Anime-Look gehalten, wie ein Trailer verriet.
"Cronos: The New Dawn" erinnerte manche Zuschauer an die finstere Atmosphäre der SciFi-Action "Dead Space". Zu haben ab 5. September.
Ein Trailer gab Einblicke in die Story des Action-Spiels "Ninja Gaiden 4", das am 21. Oktober erscheint.
Am 29. Oktober erscheint "Outer Worlds 2". Ein neuer Trailer zeigte die Figuren.
Das MMORPG "Honor of Kings: World" machte mit einem Trailer Lust aufs Anspielen, was auf der Gamescom live möglich ist.
Das Mittelalter-RPG "Kingdom Come: Deliverance 2" bekommt mit "Legacy of The Forge" einen neuen DLC.
Fans von "Monster Hunter Wilds" bekommen ein Crossover mit "Final Fantasy XIV" als kostenloses Update im September spendiert. Im Gegenzug folgt die Zusammenarbeit mit "Monster Hunter Wilds" im Oktober in der "Final Fantasy"-Welt.