Angela Merkel zeigt sich öffentlich mit Maske

Jetzt also doch: Nach aufkeimender Kritik, warum man Angela Merkel noch nie mit Mundschutz gesehen habe, zeigte sich die Bundeskanzlerin nun bei zwei Veranstaltungen mit einem Mund-Nasen-Schutz.
Auch die Bundeskanzlerin trägt nun öffentlich einen Mund-Nasen-Schutz. Nach aufkeimender Kritik an Angela Merkel (65) greift die CDU-Politikerin nun auch bei öffentlichen Terminen zur Maske.
Gemeinsamer Start in die deutsche Ratspräsidentschaft Das Europa der Regionen muss gerade jetzt zusammen stehen! pic.twitter.com/7LSHETc05Z
— Dr. Reiner Haseloff (@reinerhaseloff) July 2, 2020
Zunächst veröffentlichte Reiner Haseloff (66), CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, ein Bild von Donnerstagabend (2. Juli) auf seinem Twitter-Account, auf dem sowohl er als auch die Kanzlerin mit Stoffmaske zu sehen sind. Merkels Wahl fiel dabei auf ein schwarzes Exemplar mit dem Logo der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Am Freitagmorgen (3. Juli) erschien Angela Merkel dann mit identischer Maske bei einem ihrer seltenen Besuche im Deutschen Bundesrat.
Die schönsten und witzigsten Masken der Instagram-User:
Noch am Montag erklärte sie, warum sie bisher noch nie mit einer Maske gesehen worden ist: "Wenn ich Abstandsregeln einhalte, brauche ich die Maske nicht aufzusetzen. Und wenn ich sie nicht einhalte und ich zum Beispiel einkaufen gehe, dann treffen wir uns nicht, offensichtlich."
Sonst hätte man sie auch schon mit einer Maske sehen können, sie verrate aber nicht, wann sie wo einkaufen gehe.
Diese Fehler beim Tragen von Schutzmasken sollten Sie vermeiden:
- Zu langes Tragen der Maske
Durch die Atmung durchfeuchten die Masken - egal aus welchem Material - nach einer gewissen Zeit. Sobald die Maske feucht ist, sollte man sie sofort abnehmen und wechseln. Denn ein durchfeuchteter Stoff ist ein Nährboden für Bakterien und Viren. Wiederverwendbare Masken sollten nach dem Gebrauch bei mindestens 60 Grad gewaschen und bestenfalls danach noch gebügelt werden. - Maske sitzt nicht richtig
Damit Tröpfchen nicht nach außen verteilt werden, muss die Maske Mund und Nase bedecken, sie sollte so eng wie möglich anliegen und bestenfalls bis über das Kinn reichen, sodass nur noch die Augen und die Stirn sichtbar sind. - Zu übermütig werden
Das Tragen einer Maske bietet keinesfalls hundertprozentigen Schutz vor einer Infektion. Um sich bestmöglich zu schützen, sollte man sich weiterhin an Maßnahmen wie gründliches und regelmäßiges Händewaschen und die Einhaltung von mindestens 1,5 Meter Sicherheitsabstand halten. - Die Maske falsch abnehmen
Auch beim Auf- und Absetzen der Maske sollte man darauf achten, dies nur mit gewaschenen Händen zu tun. - Sich während des Tragens ins Gesicht fassen
Während die Maske im Gesicht sitzt, sollte man sie nicht berühren, sonst kontaminieren Sie möglicherweise Ihre Finger. Ob mit oder ohne Maske: Es ist am besten, wenn Sie sich so selten wie möglich ins Gesicht fassen. - Maske beim Autofahren tragen
Nach dem Einkauf mit Mundschutz sollte man diesen im Auto auf jeden Fall wieder abnehmen. Da man sowieso nur mit Personen aus dem Haushalt im Auto fahren darf, ist die Maske hier nicht notwendig. Außerdem ist das Tragen einer Maske laut Straßenverkehrsordnung § 23 verboten. Wird man geblitzt und die Erkennbarkeit des Gesichts ist nicht gegeben, sind 60 Euro Bußgeld fällig.