Dr. Strunz: "Das falsche Essen macht dumm"

"No Carbs" heißt für Bestsellerautor Ulrich Strunz die Formel, wie wir leichter, klüger und bestens gelaunt durch das Leben gehen können. Den Weg dorthin hat er in seinem Buch "Warum macht die Nudel dumm?" beschrieben.
Nudeln machen nicht nur "immer dicker", sondern auch "immer dümmer", schreibt Bestsellerautor Dr. Ulrich Strunz in seinem neuen Buch "Warum macht die Nudel dumm?" (Heyne, 256 Seiten, 16,99 Euro). Viele Studien weisen laut Strunz darauf hin, "dass insbesondere Weizen verheerende Schäden in unserem Gehirn anrichtet".
Wie die Kandidaten bei "The Biggest Loser" mit ihrem Gewicht kämpfen, sehen Sie auf MyVideo
Billige Kohlenhydrate, wie wir sie zum Beispiel in Süßigkeiten, Fertiggerichten oder einem Übermaß an Nudelgerichten, Brot und Pommes zu uns nehmen, lassen laut Strunz zudem den Stoffwechsel entgleisen. Sie "lösen Stimmungsschwankungen aus, machen uns süchtig". Bei einseitiger Ernährung führten sie zu einem Mangel an Aminosäuren, Wachstumshormonen, Abwehrkräften und "damit zu degenerativen Krankheiten, zu mieser Laune und mangelndem inneren Antrieb", schreibt Strunz. Die Lösung, wie wir leichter, klüger und bestens gelaunt werden, liegt für ihn in Low Carb oder "sogar No Carb".
Der Internist und Gastroenterologe erklärt zudem, warum Kohlenhydrate mitverantwortlich sein können für Krebs, Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes, multiple Sklerose oder Demenz. Und warum die Menschen in den Industrieländern Kohlenhydrate lieben - vor allem auch unter Stress. Wer sich wie Dr. Strunz von ihnen verabschieden will, bekommt in dem Buch ein dreistufiges Entwöhnungsprogramm. Zudem gibt es zu dem Buch die App "No Carb Coach". Lebensmittel können darin auf ihre Carb- und Proteinwerte geprüft werden. Durch einen täglichen Plan erhalten User einen Überblick, was sie zu sich genommen haben. Eingabefunktionen gibt es auch zu Wohlbefinden, Gewicht, Körperfettanteil und Blutdruck. Zudem bietet die App Hintergründe und mentale Unterstützung auf dem Weg ins Carb-freie Leben.
Er träume davon, "dass viel mehr Menschen ein Leben ohne Diabetes, ohne Krebs und ohne Alzheimer leben können", schreibt Dr. Strunz am Schluss des Buches: "Das ist machbar. Mehr noch: Das ist meine Vision."