Götz George: Heimliche Beisetzung in Berlin
Das Rätsel um die wahre Grabstätte von Götz George wurde gelüftet: Seine Agentin hat nun verraten, dass der Schauspieler in Berlin beigesetzt wurde. Zuvor hieß es, Georges Beerdigung habe in Hamburg stattgefunden.
Seine Grabstätte wurde zunächst geheim gehalten, doch nun hat Götz Georges Agentin laut "Bild"-Zeitung verraten, wo der deutsche Schauspiel-Star seine letzte Ruhe gefunden hat. Die Agentur Ute Nicolai gab an, dass George "in seiner Heimatstadt Berlin auf dem Friedhof Zehlendorf im George-Familiengrab beigesetzt" wurde. Die Trauerfeier habe "im engen Kreis" stattgefunden. So sei es sein Wunsch gewesen.
Das Grab von Götz George liege ganz in der Nähe von dem seines Vaters Heinrich George (1893-1946). Damit sind die Spekulationen beendet, wonach es zunächst hieß, dass Götz George in Hamburg beigesetzt worden sei. Am 19. Juni war der Schauspieler im Alter von 77 Jahren gestorben. Sein Tod wurde allerdings erst am 26. Juni publik gemacht.
Mit seiner Rolle als Duisburger "Tatort"-Kommissar Horst Schimanski schrieb George Fernsehgeschichte. Zwischen 1981 und 1991 spielte er in 29 Folgen den Ruhrpott-Proll mit dem Herz am rechten Fleck. Zweimal gab er den Kult-Ermittler sogar im Kino. 1997 kehrte er als "Schimanski" wieder auf den Bildschirm zurück.