Philip Baker Hall ist am 12. Juni im Alter von 90 Jahren verstorben. Der Schauspieler machte sich 1984 als Richard Nixon in Robert Altmans "Secret Honor" einen Namen. Er war an der Seite von Jim Carrey in "Die Truman Show" zu sehen. Außerdem spielte er in bekannten Serien wie "Modern Family" mit.
Bo Hopkins verstarb am 28. Mai in einem Krankenhaus in Los Angeles. Der US-Schauspieler hatte Anfang Mai im Alter von 84 Jahren einen Herzinfarkt erlitten. Bekannt ist er vor allem für seine Rollen in Hollywood-Klassikern wie "The Wild Bunch" oder "American Graffiti".
Andy Fletcher schloss am 26. Mai für immer die Augen. Der 60-jährige Brite war Musiker und Keyboarder der Synthie-Pop-Band Depeche Mode. Fletcher gründete die Band, die bis heute zu den erfolgreichsten Bands der Welt zählt, Ende der 70er Jahre in seiner Heimat Basildon mit.
Ray Liotta ist am 25. Mai im Alter von 67 Jahren völlig überraschend in der Dominikanischen Republik gestorben. Dort drehte der US-Schauspieler seinen neuen Film "Dangerous Waters". Sein Durchbruch gelang ihm 1990 mit dem Mafia-Epos "Goodfellas".
US-Schauspieler Fred Ward, unter anderem bekannt aus den Filmen "Der Stoff, aus dem die Helden sind" und "Tremors - Im Land der Raketenwürmer", ist am 8. Mai im Alter von 79 Jahren verstorben.
Mickey Gilley wurde 86 Jahre alt. Der Musiker starb am 7. Mai im Kreise seiner Familie in Missouri. Der Country-Sänger und Pianist feierte in seinem Genre zahlreiche Erfolge. Insgesamt konnte er 17 Nummer-eins-Hits in den Country-Charts landen.
Der US-Schauspieler Mike Hagerty ist am 10. Mai im Alter von 67 Jahren verstorben. Sitcom-Fans kennen ihn unter anderem als Hausmeister Mr. Treeger in "Friends", aber auch in "Seinfeld", "Cheers" oder "Brooklyn Nine-Nine" war er zu sehen.
Die Schauspielerin und Country-Sängerin Naomi Judd ist am 30. April gestorben. Sie wurde 76 Jahre alt. Mit ihrer Tochter, Wynonna, stand sie jahrelang als Country-Duo The Judds auf der Bühne. Erst Anfang April gaben die beiden bei den CMT Music Awards ihren Hit "Love Will Build a Bridge" zum Besten.
Jossara Jinaro ist am 27. April im Alter von 48 Jahren an Krebs gestorben. Die gebürtige Brasilianerin baute sich eine Karriere als Schauspielerin auf. Sie war unter anderem in den Serien "Emergency Room", "Passions" oder "Für alle Fälle Amy" zu sehen.
Am 20. April ist Schauspieler Robert Morse verstorben. Er wurde 90 Jahre alt.
Mit der Musical-Komödie "Wie man Erfolg hat, ohne sich besonders anzustrengen" erlangte er ab 1961 am Broadway größere Bekanntheit. Im Laufe seiner Karriere wurde er mit dem Tony und Emmy Award ausgezeichnet.
Im Alter von 52 Jahren ist Rio Hackford am 14. April gestorben. Der "The Mandalorian"-Schauspieler litt an einem Aderhautmelanom, einer sehr aggressiven und seltenen Form von Krebs. Das gaben sein Vater, Taylor Hackford, und dessen Frau, Hollywood-Star Helen Mirren, bekannt.
Der temperamentvolle Komiker Gilbert Gottfried ist am 12. April im Alter von 67 Jahren verstorben. Er litt an einer Herzrhythmusstörung, die auf eine Muskelerkrankung zurückzuführen ist. Neben seinen Stand-up-Auftritten war er durch seine Rollen in Filmen wie "Beverly Hills Cop II" bekannt.
Uwe Bohm ist am 8. April mit gerade einmal 60 Jahren gestorben. Der Schauspieler war seit den 1970ern in zahlreichen Fernseh- und Filmproduktionen zu sehen. Über die Jahre hinweg hatte er unter anderem mehrere Rollen im "Tatort".
Taylor Hawkins, der Schlagzeuger der Rockband Foo Fighters, ist am 25. März gestorben. Er wurde nur 50 Jahre alt. Zuvor hätte die Band in Bogota in Kolumbien auftreten sollen. Drei Monate nach seinem Tod haben seine Bandkollegen Konzerte zu seinen Ehren in London und Los Angeles gefeiert.
Trauer um Estelle Harris: Die Schauspielerin ist am 2. April in Palm Desert, Kalifornien, im Alter von 93 Jahren gestorben. Nach einer Theaterkarriere startete sie ab Ende der 1970er Jahre in Hollywood durch. Berühmt wurde Harris dann unter anderem durch ihre "Seinfeld"-Rolle.
William Hurt ist am 13. März, eine Woche vor seinem 72. Geburtstag, gestorben. Er wurde dreimal hintereinander für den Oscar als "Bester Hauptdarsteller" nominiert: für "Kuss der Spinne" (1985) - den er auch gewann - sowie für "Gottes vergessene Kinder" (1986) und "Broadcast News" (1987).
TV-Moderatorin Silvia Laubenbacher ist mit 56 Jahren in München an Krebs verstorben. 2014 bekam sie die Diagnose Brustkrebs, den sie besiegte. 2021 kam die Krankheit zurück. Laubenbacher moderierte beim Sender ProSieben unter anderem von 1999 bis 2009 das Mittagsmagazin "SAM".
Der langjährige Moderator der "heute"-Nachrichten, Claus Seibel, ist am 1. März im Alter von 85 Jahren gestorben. 34 Jahre lang präsentierte Seibel die Sendung. Damals wurde er damit zum dienstältesten Nachrichtensprecher des Landes.
Sally Kellerman ist am 24. Februar im Alter von 84 Jahren in Los Angeles gestorben. Bekannt wurde die Oscar-nominierte Schauspielerin und Sängerin mit ihrer Rolle als Armeekrankenschwester Major Margaret "Hot Lips" O'Houlihan in Robert Altmans (1925-2006) Kultfilm "M.A.S.H." (1970).
Der US-amerikanische Sänger und Songwriter Mark Lanegan ist tot. Er ist am 22. Februar im Alter von 57 Jahren in Irland verstorben. Lanegan war von 1983 bis 2000 der Frontmann der Grungeband Screaming Trees. Erfolgreich war er auch als Solo-Künstler.
Jamal Edwards ist am 20. Februar im Alter von 31 Jahren verstorben. Der britische YouTuber und Musikunternehmer gab Künstlern auf seinem Kanal eine Plattform. Für seine Verdienste um die Musikszene wurde er 2015 vom britischen Königshaus zum Member des Order of the Britisch Empire ernannt.
Der britische Sänger Gary Brooker ist am 19. Februar im Alter von 76 Jahren gestorben, wie seine Band Procol Harum bekannt gegeben hat. Sie wurde durch Songs wie "A Whiter Shade of Pale" weltberühmt. 2003 bekam Brooker für seine Verdienste den Ordner of the British Empire verliehen.
Ivan Reitman ist am 12. Februar gestorben. Der Produzent und Regisseur war für Filme wie "Ghostbusters" (1984), "Kindergarten Cop" (1990), Freundschaft Plus" (2011) und "Baywatch" (2017) verantwortlich. Der Kanadier wurde 75 Jahre alt.
Die Bollywood-Sängerin Lata Mangeshkar ist am 6. Februar gestorben. Die "Nachtigall von Indien" wurde 93 Jahre alt. Sie lieh ihre Stimme als Synchronsprecherin zahlreichen Stars und war selbst in mehr als 1.300 Filmen zu hören. Mangeshkar erhielt ein Staatsbegräbnis in Mumbai.
Der französische Modedesigner und Fotograf Thierry Mugler ist am 23. Januar im Alter von 73 Jahren gestorben. Er wurde für seine dramatischen, avantgardistischen Designs bekannt. Stars wie Beyoncé, Kim Kardashian, Lady Gaga und Madonna trugen seine Mode. In der 16. Staffel von "GNTM" war er Juror.
Am 22. Januar ist einer der meistbeschäftigten deutschen Schauspieler, Hartmut Becker, im Alter von 83 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung verstorben. Becker war in der langlebigen Krimi-Reihe "SOKO München" sowie in Klassikern wie dem "Tatort", aber auch auf der Bühne zu sehen.
Auch Louie Anderson ist am 21. Januar an den Folgen von Krebs gestorben. Sein Comedy-Debüt feierte er 1984 in der "Tonight Show". 1988 spielte er im Kultfilm "Der Prinz aus Zamunda" mit und war 2021 auch in der Fortsetzung zu sehen. Das Multitalent wurde 68 Jahre alt.
Um den Rockmusiker Meat Loaf trauern Fans ebenfalls. Der als Marvin Lee Aday geborene Grammy-Preisträger ist am 20. Januar im Alter von 74 Jahren gestorben. Mit der "The Rocky Horror Picture Show" und dem Hit "I'd Do Anything for Love" spielte und sang sich Meat Loaf in die Herzen der Fans.
Hardy Krüger ist am 19. Januar im Alter von 93 Jahren in Kalifornien verstorben. Der Schauspieler und Schriftsteller lebte zuletzt mit seiner Frau in den USA und in Deutschland. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen "Einer kam durch", "Hatari!" und "Der Flug des Phoenix".
Am 18. Januar ist Fashionlegende André Leon Talley mit 73 Jahren gestorben. Er war Autor, ehemaliger Kreativdirektor der "Vogue" und lange die rechte Hand der Chefredakteurin Anna Wintour. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er als Stylist für die Obamas und war Juror bei "America's next Top Model".
Hollywood-Star Yvette Mimieux ist am 17. Januar verstorben. Die Schauspielerin war bekannt aus "Die Zeitmaschine". Im Laufe ihrer Karriere wurde sie dreimal für einen Golden Globe nominiert. Mimieux wurde 80 Jahre alt.
Ronnie Spector, Sängerin der US-Band The Ronettes, ist am 12. Januar im Alter von 78 Jahren an einer Krebserkrankung gestorben. Zusammen mit ihrer Schwester und Cousine bildete sie das Trio, das Hits wie "Be My Baby" feierte und 2007 in die "Rock and Roll Hall of Fame" aufgenommen wurde.
David Sassoli ist am 11. Januar im Alter von 65 Jahren verstorben. Der italienische Politiker war von 2019 bis zu seinem Tod Präsident des Europäischen Parlaments. Sassoli machte sich in seiner Heimat bereits vor seiner politischen Karriere als Nachrichtensprecher und Journalist einen Namen.
Der deutsche Schriftsteller, Maler und Regisseur Herbert Achternbusch ist mit 83 Jahren gestorben. Er soll laut Informationen der "Süddeutschen Zeitung" Anfang der zweiten Kalenderwoche verstorben sein. Zu seinen Werken gehören unter anderem unzählige Filme, Theaterstücke, Bücher und Gemälde.
Der Münchner Maler, Illustrator und Zeichner Ali Mitgutsch ist am 10. Januar verstorben. Bekannt war er als der "Vater der Wimmelbilder". Für seine Suchbilder erhielt der Künstler zahlreiche Preise. Er starb mit 86 Jahren in seiner bayerischen Heimat.
Der US-Schauspieler und Comedian Bob Saget wurde am 9. Januar tot in seinem Hotelzimmer in Orlando aufgefunden. Der Star, der durch die Rolle des Danny Tanner in der Sitcom "Full House" berühmt wurde, ist 65 Jahre alt geworden.
Sidney Poitier ist am 6. Januar im Alter von 94 Jahren gestorben. Der Hollywood-Star war der erste schwarze Schauspieler der Geschichte, der einen Oscar als bester Hauptdarsteller gewann.
Am 6. Januar verstorben ist auch der Regisseur Peter Bogdanovich. Der Filmemacher, der bekannt war für Werke wie "Die letzte Vorstellung", "Paper Moon" oder "Bewegliche Ziele", starb im Alter von 82 Jahren.
Am 4. Januar verstarb die US-Schauspielerin Joan Copeland mit 99 Jahren. Die Schwester des legendären Schriftstellers Arthur Miller und ehemalige Schwägerin von Hollywood-Superstar Marilyn Monroe wäre am 1. Juni 100 Jahre alt geworden.
Die französischen TV-Stars und Zwillingsbrüder Grichka und Igor Bogdanoff sind mit 72 Jahren an Covid-19 gestorben. Nachdem Grichka am 28. Dezember 2021 gestorben ist, erlag sein Bruder der Krankheit am 3. Januar 2022 in einem französischen Krankhaus.
Jay Weaver erlag am 2. Januar ebenfalls den Folgen einer Covid-Erkrankung. Das Mitglied der Band Big Daddy Weave ist 42 Jahre alt geworden. Die Band wurde 1998 gegründet, nachdem sich die Mitglieder an der University of Mobile in Alabama kennengelernt hatten.