
1.) Kate teilt einen Namen mit der Queen: Sie kam als Catherine Elizabeth Middleton am 9. Januar im englischen Reading zur Welt.
1.) Kate teilt einen Namen mit der Queen: Sie kam als Catherine Elizabeth Middleton am 9. Januar im englischen Reading zur Welt.
2.) Als Kate zwei Jahre alt war, zog ihre Familie vorübergehend nach Jordanien. Ihr Vater arbeitete hier für British Airways, Kate besuchte einen englischsprachigen Kindergarten.
3.) Schon früh zeigte Catherine Middleton ein Talent für Sport: In der Schule war sie Kapitänin des Hockey-Teams, sie ist zudem leidenschaftliche Tennisspielerin.
4.) Später zog es die künftige Herzogin sogar aufs Meer: Mit einem Team trainierte sie 2007 für die Überquerung des Ärmelkanals in einem Drachenboot — zu dem Zeitpunkt war sie vorübergehend von William getrennt. Kate stieg jedoch aus, bevor das Boot Richtung Frankreich aufbrach. Vier Jahre später wurde es für einen guten Zweck versteigert.
5.) Das Diadem, welches Kate bei ihrer Hochzeit mit Prinz William am 29. April 2011 trug, wurde 1936 von Cartier gefertigt. Die Königinmutter hatte es 1944 der damaligen Prinzessin Elizabeth zu ihrem 18. Geburtstag geschenkt.
6.) Eines von Kates liebsten Hobbys ist die Fotografie. Die Herzogin knipst sogar bei offiziellen Familienfeiern. Vor ihrer Hochzeit machte sie Bilder für die Website des Partyservices ihrer Eltern.
7.) Doch auch vor der Kamera macht Kate stets eine gute Figur: Schon als kleines Kind modelte sie für den Partyservice.
8.) Boris Johnson, der heutige Premierminister Großbritanniens, war zum Zeitpunkt der Hochzeit der beiden Bürgermeister von London. Sein Hochzeitsgeschenk? Ein Tandem-Fahrrad.
9.) Kate lernte William an der Universität im schottischen St. Andrews kennen, wo sie Kunstgeschichte studierte. Beide lebten vorübergehend gemeinsam in einer WG, bevor sie ein Paar wurden.
10.) Die Herzogin gilt als Stilikone, trägt Kleider der weltweit bekanntesten Designer. Dennoch ist sie vor allem dafür bekannt, häufig erschwingliche Mode von der Stange zu tragen. Zudem geht sie mit gutem Beispiel voran und trägt ihre Kleider gleich mehrfach.