Veronica Ferres und Heiner Lauterbach: So wird's an Heiligabend

Wie wird Weihnachten bei Veronica Ferres und Heiner Lauterbach gefeiert? Und was war ihr Highlight des vergangenen Jahres? Im Interview haben sie es verraten.
Veronica Ferres (50, "Die lange Welle hinterm Kiel", 2016, Das Erste) und Heiner Lauterbach (62, "Weihnachts-Männer", 25.12., 20.15 Uhr, Das Erste) kennen sich gut und schätzen sich sehr. Diesen Eindruck vermittelten sie auch beim Adventsessen des Ersten. Wie die beiden mit ihren Familien Weihnachten feiern und was an Heiligabend auf den Tisch kommt, haben sie spot on news im Interview erzählt.
Worauf freuen Sie sich dieses Jahr an Weihnachten am meisten?
Veronica Ferres: Ich freue mich darauf, dass es dieses Jahr stressfrei ist, weil ich schon alle Weihnachtsgeschenke habe. Ich bin vollkommen begeistert darüber und sehe dem Ganzen mit großer Freude und sehr gelassen entgegen.
Vorbildlich!
Ferres: Ja, das ist aber das erste Mal in meinem Leben.
Heiner Lauterbach: Das kann ich von mir nicht behaupten. Aber ich freue mich wie immer eigentlich auf die Augen der Kinder an Weihnachten. Das ist immer das Schönste.
Welche Familientradition zelebrieren Sie an Weihnachten.
Lauterbach: Die Kinder reißen traditionell die Geschenke auf, ohne Rücksicht auf Verluste. Wichtig ist natürlich auch der Weihnachtsbaum. Ohne den brauche ich bei meinen Kindern gar nicht nach Hause zu kommen.
Ferres: Bei uns läuft es am 24. ganz altmodisch ab. Es beginnt mit dem Kirchgang. Danach gibt es erst das Essen, damit die Spannung steigt. Und dann die Geschenke.
Was gibt es zu essen?
Ferres: Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es die Gans und an Heiligabend ein Fondue. Da hat die Familie mich überstimmt.
Lauterbach: Ich weiß gar nicht, was Viktoria da macht. Aber zwischen Gans, Fondue und Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat ist alles möglich.
Was war Ihr Highlight 2015?
Ferres: Als ich nach sechs Wochen Dreharbeiten in einem Entwicklungsland, in Bolivien, nach einer zweitägigen Reise wieder in die Zivilisation kam und mich abends in ein Bett legen durfte, was nicht eiskalt war und feuchte Bettwäsche hatte, und ich mich zum ersten Mal wieder richtig duschen konnte, sind mir vor Freude die Tränen heruntergelaufen.
Lauterbach: Diese Beschreibung übernehme ich komplett und mache nur aus Bolivien Mexiko.
Auf was freuen Sie sich 2016?
Ferres: Ich fänd's großartig, wenn es jetzt anfangen würde zu schneien und der Schnee mindestens bis Ende Februar bleibt, damit es eine richtig schöne Skisaison wird. Danach soll es ein schön warmer Frühling werden und danach richtig knackig heiß.