Zum Tod von Peter Lustig: So trauern Promis im Netz
Die Trauer um Peter Lustig zieht sich durch die ganze Gesellschaft: Von Politikern über TV-Promis bis hin zu Fußballstars verabschieden sich zahlreiche "Löwenzahn"-Fans im Netz von dem Moderator - und mit ihm von ihrer Kindheit ...
Blaue Latzhose, kauzige Nickelbrille und ein Leben im knallbunten Bauwagen: Peter Lustig hat in den ZDF-Sendungen "Pusteblume" und "Löwenzahn" nicht nur Kindern vorgemacht, warum selbständiges Denken der Neugier bedarf und warum die Liebe zu Natur und Wissenschaft eine Voraussetzung dafür ist. Jetzt ist der in Breslau geborene Fernsehmoderator und Kinderbuchautor im Alter von 78 Jahren gestorben. Viele seiner ehemaligen Zuschauer sind heute erwachsen und unter den Hashtags #peterlustig und #löwenzahn bringen selbst prominente Fans ihre Trauer zum Ausdruck. So twittert Bundesjustizminister Heiko Maas (49): "'Wer die Welt mit Kinderaugen sieht, weiß wie man sie besser machen kann.' RIP Peter #Lustig."
Von Fußballstars bis zum Auswärtigen Amt
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Christoph Metzelder (35) verabschiedet sich mit den Worten: "Er hat mir als Kind die Welt erklärt. Danke, Peter Lustig! Ruhe in Frieden." Aber auch ganze Einrichtungen, wie das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst in München, gedenken dem Grimme-Preis- und Bundesverdienstkreuz-Träger auf ihre Weise: Unter der Abbildung einer versteinerten Blumenwiese steht "Mangels #Löwenzahn gibt es für #PeterLustig eine Blumenwiese!" Das Auswärtige Amt twittert aus Berlin: "Gelernt, geforscht + gelacht haben wir mit ihm. Nun ist er von uns gegangen, #PeterLustig wird uns fehlen!" und postet ein Schwarz-Weiß-Bild von Lustig mit Löwenzahn hinter dem Ohr.
"Tschüss Peter... mit dir geht ein Stück Kindheit"
Die deutsche Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich (42, "Herzflimmern") spricht für viele, wenn sie schreibt: "Tschüss Peter.. mit dir geht ein Stück Kindheit". Denn Lustigs Wissenssendung "Löwenzahn", deren Autor und Texter er selbst war, erinnert viele an ein unbeschwertes Kapitel ihres Lebens - auch die Redaktion des Computerspiele-Magazins "GameStar": "Wir trauern um #PeterLustig. Er war ein wichtiger Teil unserer Kindheit, noch bevor wir Spiele kannten." Die erste der 25 Staffeln wurde 1981 ausgestrahlt und 2006 moderierte Peter Lustig seine letzte Sendung.
"Da welkt der Löwenzahn in meinem Garten"
Der blumige Abschiedsgruß von Kolumnistin Silke Burmester (49, "Beruhigt Euch!") steht also gleichsam für den einer ganzen Fan-Generation: "Da welkt der Löwenzahn in meinem Garten". Das Sinnbild wird auch von der Zeitung "Bild" aufgenommen, die dem verstorbenen eine gute Reise wünscht und dazu ein Bild postet. Darauf: Der unverkennbare Löwenzahn, der sich seinen Weg durch den Großstadtasphalt bahnt, aber jetzt sein gelbes Köpfchen in Trauer senkt.
"Ihr könnt' also ruhig abschalten"
Die Bandbreite des gelernten Tontechnikers war enorm: Er machte Geheimnisse wie die Sonnenenergie-Gewinnung für jedermann verständlich, beantwortete aber auch typische Kinderfragen, zum Beispiel warum Hasen lange Ohren haben. Zu seinem Tod fragt sich ein User: "Vielleicht noch nen Einspieler, wie das mit Gott ist? ;)". Am Schluss jeder Sendung sagte Lustig seinen berühmten Abschiedssatz: "Ihr könnt' also ruhig abschalten", der jetzt von vielen Usern nochmal zitiert wird. Zu Ehren des Verstorbenen wird das ZDF vom Samstag, 28. Februar, auf Sonntag, 29. Februar, eine "Löwenzahn"-Nacht veranstalten.