Das große Coversongs-Quiz
Wie gut kennst Du Dich in der Musikgeschichte aus? Weißt Du, wer diese Songs im Original sang? Jetzt mitraten!
Teste Dein Wissen auch mit unseren anderen kostenlosen Quizzes und Tests! >>
Die Gründe, ein Lied eines anderen Künstlers neu aufzunehmen, sind vielfältig: Der eine covert das Lied, weil er die Originalversion sehr mag, die andere, weil sie das Original verbessern möchte. Wieder andere möchten dem Song einen eigenen Stempel aufdrücken und verändern Tempo und Genre. Ob das Ergebnis gelungen ist, liegt natürlich im Ohr des jeweiligen Hörers, aber Fakt ist, dass es Coverversionen schon ebenso lange gibt wie Musik.
Ein Weihnachtsklassiker
Einige Lieder erfreuen sich dabei besonders großer Beliebtheit und werden weltweit immer wieder gerne neu interpretiert. Dazu zählt das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr, das seit seinem Erscheinen 1818 in mehr als 300 Sprachen übertragen und immer wieder neu gesungen wurde. Dabei werden heute meist nur die erste, zweite und letzte Strophe gesungen, während der Rest der sechs Strophen weitgehend in Vergessenheit geraten ist. 2011 wurde das Lied von der UNESCO sogar als immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt.
Immer wieder The Beatles
Zu den am meisten gecoverten Songs der Welt gehört auch "Yesterday" von den Beatles. Es gibt Tausende bekannte und weniger bekannte Versionen, auch wenn jeder wahrscheinlich sofort das Original von 1965 im Ohr hat. Dabei zählen zu den Neuinterpreten auch namhafte Künstlerinnen und Künstler wie Marianne Faithfull, Ray Charles, Frank Sinatra oder Elvis Presley.
Aber auch einzeln feierten die Mitglieder der Beatles Erfolge. So findet sich in den Top Ten der Coversongs meist auch "Imagine", das John Lennon 1971 veröffentlichte. Auch hier dürfte jedoch keines der Coversongs an die Bekanntheit des Originals herankommen.
Nachahmung schlägt Original
Bei anderen Liedern hat sich dagegen das Cover durchgesetzt und ist teilweise erfolgreicher und weiterverbreitet als das Original. Denn wer weiß schon, dass es sich bei "Valerie" von Mark Ronson feat. Amy Winehouse um eine Coverversion handelt? Oder dass der Song "Nothing Compares 2 U" gar nicht von Sinéad O’Connor stammt, sondern von einem amerikanischen Superstar geschrieben wurde?
Wenn Du Dich gut in der Musikgeschichte auskennst, dann spiele jetzt unser großes Coversongs-Quiz und rate mit, wenn es darum geht herauszufinden, wer die Lieder ursprünglich schrieb und interpretierte.