Dschungelcamp im Internet: Per Livestream hautnah dabei sein!

Alle reden über "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!". Auf diesen unterschiedlichen Wegen können Sie die Kult-Show empfangen - damit Sie auch garantiert keine Minute der Dschungel-Unterhaltung verpassen.
Die RTL.Show ist DAS Gesprächsthema im Januar. Doch im Fernsehen sind die Bilder aus dem Camp stark gekürzt, zudem kommt die Sendung sehr spät. Damit Sie keine Sekunde der kultigen Show verpassen, haben wir hier die einfachsten und wichtigsten Empfangsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt.
Bei Magine TV können Sie das Dschungelcamp kostenlos im Live-Stream verfolgen
Wie zu erwarten, hat das gute alte Fernsehen in Sachen Show-Nachschub die Nase vorn. Es gibt nun mal keine einfachere Methode, als den heimischen TV-Apparat anzuschalten. Wer wider Erwarten keinen Fernseher im Wohnzimmer stehen hat, sich auf Reisen befindet oder anderweitig verhindert ist, der hat aber auch zwei simple Alternativen.
Zum einen gibt es Anbieter wie "Magine TV", mit denen man das aktuelle Fernsehprogramm aller wichtigen Sender legal auf Computer, Tablet und Smartphone streamen kann. Viele der Sender, darunter Das Erste, ZDF und arte können komplett kostenlos empfangen werden. Für unter fünf Euro im Monat gesellen sich unter anderem auch ProSieben, Sat.1, Vox und eben RTL hinzu. Gegen einen weiteren Aufpreis erweitert sich das Angebot auf bis zu 97 Sender. Die ersten 30 Tage kann das Angebot kostenlos getestet werden.
Bei "RTL NOW", der Mediathek des Senders, können Nutzer die Show im Internet ebenfalls via Live-Stream verfolgen. Ein Einzelabruf kostet hier knapp zwei Euro, die gesamten 14 Tage gibt es im Paket für unter fünf Euro. Auch eine entsprechende App bietet RTL an. Diese ist ab Download für 30 Tage kostenlos nutzbar und kann ebenfalls zum Ansehen des Live-Streams verwendet werden. Wer ein wenig warten kann, für den gibt es die aktuelle Folge des Dschungelcamps nach ihrer Erstausstrahlung immer sieben Tage lang zum kostenlosen Abruf in der Mediathek. Hier finden Sie noch einmal alle Sendezeiten auf einen Blick.
Erste Anlaufstelle für Social-Media-Begeisterte ist natürlich die Facebook-Seite von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!". Der Sender liefert dort allerhand Hintergrundinformationen rund um den Dschungel und seine Promis. Wer live seinen Kommentar abgeben will, der wird höchstwahrscheinlich auch bei Twitter auf seine Kosten kommen. Wenn es wie in den vergangenen Jahren läuft, dann werden Fans und Zuschauer vermutlich unter den Hashtags "#ibes" und "#dschungelcamp" kräftig mitdiskutieren.
Alle Infos zu 'Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!' im Special bei RTL.de.