Gelungener Einstand für den neuen Berliner "Tatort"
Meret Becker und Mark Waschke gaben am gestrigen Sonntagabend ihr Debüt als die Berliner Hauptkommissare Nina Rubin und Robert Karow. Den ersten Fall wollten über zehn Millionen Zuschauer sehen.
Erfolgreiche Premiere für das Ermittlerduo Rubin und Karow: Meret Becker (46, "Kokowääh" ) und Mark Waschke (43, "Fenster zum Sommer" ) ermittelten am Sonntagabend in ihrem ersten "Tatort"-Fall. Die Berliner Kriminalhauptkommissare feierten dabei einen gelungenen Einstand, denn 10,19 Millionen Zuschauer wollten "Das Muli" sehen.
Auch in den Zielgruppen reichte es für den Tagessieg: 3,44 Millionen 14- bis 49-Jährige und 5,86 Millionen 14- bis 59-Jährige schalteten ein. Die Meinungen über die neuen Kommissare und den Fall gingen allerdings auseinander: Während viele Zuschauer Gefallen an dem neuen Team fanden, gab es auch zahlreiche Social-Media-Nutzer, die sich eher gelangweilt fühlten.
Auf der Facebook-Seite des Ersten schrieb zum Beispiel ein User, dass er nach "15 Minuten auf Netflix geschaltet" hatte und sich lieber die US-Serie "Better Call Saul" angeschaut habe. Für eine andere Nutzerin war es gar der "schlechteste ,Tatort' ever". Weitere User hielten den Fall dahingegen für "megageil" und die neuen Ermittler bekamen das berlinerische Prädikat "sehr jut".