
Die Kultserien der 80er
Von "Ein Colt bis alle Fälle" bis "Dallas" - die 80er-Jahre brachten zahlreiche Kultserien hervor.
Die Kultserien der 80er
Von "Ein Colt bis alle Fälle" bis "Dallas" - die 80er-Jahre brachten zahlreiche Kultserien hervor.
In den 80er Jahren träumten etwa viele Jungs davon, Stuntman zu werden. Schuld daran war Lee Majors alias Colt Seavers. Von 1981 bis 1986 schrieb er mit "Ein Colt für alle Fälle" TV-Geschichte. "Cause I'm the unknown stuntman..."
"Vor einigen Jahren wurden vier Männer einer militärischen Spezialeinheit wegen eines Verbrechens verurteilt, das sie nicht begangen haben..." Auch das "A-Team" (1983-1987) um Hannibal, Murdock, Face und B.A. gehört zu den größten TV-Hits der 80er.
"MacGyver": Der Mann, der aus einer Wasserflasche, etwas Essig und ein paar Küchengewürzen Tränengas herstellen konnte. Von 1985 bis 1992 gab Richard Dean Anderson den Über-Agenten der "Phoenix Foundation".
Wo "MacGyver" ist, ist auch "Magnum" (1980-1988) nicht weit. Die Rolle des Detektivs Thomas Magnum wird wohl auf ewig mit Tom Selleck verbunden bleiben. Keinem standen der Schnauzbart und das bunte Hawaii-Hemd je besser.
"Er kommt - Knight Rider - Ein Auto, ein Computer, ein Mann." Michael Knight und sein sprechendes Auto K.I.T.T. punkteten vor allem bei der männlichen Zielgruppe. Für David Hasselhoff bedeutete "Knight Rider" (1982-1986) den großen Durchbruch.
"Ihr Hobby ist mörderisch": Der Selfmade-Millionär Jonathan Hart und seine schöne Frau Jennifer lösten von 1979 bis 1984 so einige Mordfälle. Stefanie Powers und Robert Wagner waren "Hart aber herzlich".
Früher war sie eine von "Charlies Engeln", von 1983 bis 1987 war sie die "Agentin mit Herz": Kate Jackson. Als alleinerziehende Amanda King arbeitet sie als Agentin an der Seite von Lee Stetson (Bruce Boxleitner).
Bevor Pierce Brosnan zu James Bond wurde, gehörte er zum Cast der Hit-Serie "Remington Steele" (1982-1987). An seiner Seite spielte Stephanie Zimbalist als Privatdetektivin Laura Holt.
Ein "Trio mit vier Fäusten" (1983-1986) waren die beiden schlagkräftigen Privatdetektive Cody und Nick und das Computer-Genie Murray.
Pastellfarbene, hochgekrempelte Sakkos und Lederslipper ohne Socken: "Miami Vice" (1984-1989) gab in den 80ern die Männer-Modetrends vor. Don Johnson und Philip Michael Thomas alias Sonny Crockett und Ricardo Tubbs sind bis heute Kult.
Der Straßenfeger der 80er-Jahre: Dallas (1978-1991)! Jeden Dienstagabend versammelte sich Fernsehdeutschland vor den Bildschirmen und verfolgte die Intrigen von Fiesling J.R. Ewing (Larry Hagman).
Neben "Dallas" zählt auch "Der Denver Clan" (1981-1989) zu den größten Soaps der 80er. Als Familienoberhaupt Blake Carrington hielt Schauspieler John Forsythe die Fäden in der Hand.
Der Kampf um Macht und Geld bestimmte auch die Erfolgsserie "Falcon Crest" (1981-1990) um Angela Channing (Jane Wyman). Die Serie bescherte unter anderem Lorenzo Lamas als Lance den Durchbruch.
"Die fliegenden Ärzte" (1985-1993) waren der australische Exportschlager der 80er-Jahre. In Deutschland lief die Serie erfolgreich im ZDF.
"Null Problemo": Tatsächlich sorgte der Außerirdische "Alf" in der gleichnamigen Serie (1986-1990) für allerhand Probleme bei der Familie Tanner. Doch wirklich böse konnte ihm niemand sein.
In der "Bill Cosby Show" (1984-1992) drehte sich alles um die Familie Huxtable. Familienoberhaupt Cliff (Bill Cosby) hatte alles fest im Griff.
Michael London alias Jonathan Smith war "Ein Engel auf Erden" (1984-1989). Gemeinsam mit Mark Gordon (Victor French) machte er immer dort halt, wo seine Hilfe gebraucht wurde.
Die Mutter aller Anwaltsserien: "Matlock" (1986-1995). In der Hauptrolle glänzte Andy Griffith, der Schauspieler verstarb 2002 im Alter von 86 Jahren.