Als eine der ersten deutschen Interpretinnen schaffte es Margot Hielscher beim Eurovision Song Contest (damals noch "Grand Prix Eurovision de la Chanson") auf die vorderen Plätze. 1957 landete sie mit dem Lied "Telefon, Telefon" auf Platz 4, 1958 mit "Für zwei Groschen Musik" auf Platz 7.
Im Jahr 1962 erreichte das damalige Teenager-Idol Conny Froboess beim ESC mit dem Song "Zwei kleine Italiener" Platz 6. Mitte der 1960er-Jahre zog sie sich aus der Musikbranche zurück, um sich ihrer Karriere als Schauspielerin zu widmen.
Mit dem schwungvollen Chanson "Marcel" eroberte im Jahr 1963 Heidi Brühl die Herzen der ESC-Jury und sicherte sich den 9. Platz. Auch Heidi Brühl widmete sich nach Mitte der 1960er-Jahre ihrer Filmkarriere, blieb der Musik aber bis zu ihrem Tod im Jahr 1991 treu.
Ende der 1960er-Jahre gehörte Wencke Myhre zu den Top-Stars im deutschen Schlagergeschäft. Folgerichtig schickte man die norwegische Sängerin im Jahr 1968 mit dem ausgelassenen Song "Ein Hoch der Liebe" ins ESC-Rennen, wo sie Platz 6 eroberte.
Katja Ebstein wurde 1970 international bekannt, als sie sich mit dem Mega-Hit "Wunder gibt es immer wieder" beim ESC auf Platz 3 sang. Im Folgejahr 1971 gelang ihr dieses Wunder mit "Diese Welt" nochmals. 1980 legte sie mit "Theater" noch einmal nach und holte dabei sogar Platz 2.
Auch die dänische Sängerin Gitte Hænning zählt zu den großen Stars der deutschen Schlagerszene. 1973 schickte man sie mit dem Lied "Junger Tag" zum ESC, wo sie es immerhin auf Platz 8 schaffte.
Wer in den 1970er-Jahre den Fernseher anschaltete, kam um die von Ralph Siegel produzierte Popgruppe Dschinghis Khan nicht herum. 1979 räumten die Musiker beim ESC mit ihrem Partykracher "Dschinghis Khan" ab und sicherten sich Platz 4.
Mit dem Song "Johnny Blue" gelang der Sängerin Lena Valaitis 1981 nicht nur ein riesiger Erfolg beim ESC (Platz 2), sondern auch der endgültige musikalische Durchbruch in Deutschland.
Nicole, das blonde Mädchen mit der weißen Gitarre, gilt in Deutschland als die ESC-Legende schlechthin. Kein Wunder, denn 1982 gelang es ihr mit "Ein bisschen Frieden" als erster deutscher Teilnehmerin den 1. Platz beim Song Contest zu erobern.
Die Musikgruppe "Wind" nahm insgesamt dreimal am ESC teil und konnte dabei in den Jahren 1985 ("Für alle") und 1987 ("Laß die Sonne in dein Herz") den 2. Platz nach Hause bringen. Bei ihrer Teilnahme im Jahr 1992 erreichten sie mit dem Lied "Träume sind für alle da" nur Platz 16.
Mit seinem Song "Guildo hat euch lieb" mischte der große Schlager-Ironiker Guildo Horn im Jahr 1998 den ESC gründlich auf und brachte es damit auf Platz 7. Geschrieben wurde das Stück von Stefan Raab - der zwei Jahre später selbst bei dem Song Contest auf der Bühne stehen sollte.
Für eine große Überraschung sorgte 1999 die deutsch-türkische Pop-Formation Sürpriz. Mit ihrem von Ralph Siegel komponierten Song "Reise nach Jerusalem - Kudüs'e seyahat" sang sich das Quartett seinerzeit auf einen beachtlichen 3. Platz.
Im Jahr 2000 erklomm Star-Entertainer Stefan Raab höchstpersönlich mit Pailletten-Anzug und seinem Gaga-Hit "Wadde hadde dudde da?" die Bühne des ESC. Mit seiner Performance brachte er es immerhin auf Platz 5.
Schlagersängerin Michelle trat 2001 mit "Wer Liebe lebt" beim Eurovision Song Contest an und räumte dort den 8. Platz ab. Trotz des Erfolges erlitt ihre Karriere kurze Zeit danach einen Durchhänger, den sie mit der Eröffnung eines Hundesalons kompensierte. Heute ist sie wieder voll im Geschäft.
Im Jahr 2010 gelang es der damals 19-jährigen Lena Meyer-Landrut - 28 Jahre nach Nicoles historischem Triumph - mit ihrem Song "Satellite" den ersten Platz beim ESC abzuräumen. Kaum verwunderlich schickte man sie im folgenden Jahr wieder zum ESC, wo sie es dann nur noch auf Platz 10 schaffte.
Nach seiner erfolgreichen Teilnahme an der Castingshow "Unser Star für Baku" landete Sänger Roman Lob im Jahr 2012 auf der großen ESC-Bühne. Dort brachte er mit "Standing Still" den 8. Platz für Deutschland nach Hause.
Michael Schulte erlangte durch seine Teilnahme an der Casting-Show "The Voice of Germany" größere Bekanntheit und wurde 2018 beim ESC ins Rennen geschickt. Mit seiner herzzerreißenden Ballade "You Let Me Walk Alone" eroberte er Platz 4 für Deutschland.