So wird der neue Münster-"Tatort"

Es wird wieder mächtig skurril und kurios am Sonntagabend: Erneut gehen nämlich Boerne und Thiel in Münster auf Verbrecherjagd. Aber lohnt sich das Einschalten beim neuen Klamauk-"Tatort" überhaupt?
Boerne und Thiel stürzen sich in ihren insgesamt 29. Fall. Bereits seit 2002 gehen Jan Josef Liefers als schrulliger Rechtsmediziner und Axel Prahl als wortkarger Kriminalhauptkommissar auf Verbrecherjagd. Ihr letzter Fall im November lockte unglaubliche 13,63 Millionen Fans vor die Bildschirme - die höchste Zuschauerzahl einer "Tatort"-Folge seit 1992!
Am kommenden Sonntag, den 8. Mai ab 20:15 Uhr im Ersten ist nun ihr neuester Fall "Ein Fuß kommt selten allein" zu sehen. Hat auch er das Zeug zu neuen Quoten-Höhenflügen?
Darum geht's
Was machen Professor Boerne und Staatsanwältin Klemm gemeinsam auf dem Tanzparkett? Kommissar Thiel kann sich bei diesem Anblick ein Schmunzeln nicht verkneifen. Denn auch ihn hat es in den Tanzverein verschlagen - allerdings aus beruflichen Gründen: Bei einer im Wald gefundenen Leiche handelt es sich um die Tänzerin Elmira. Ihre ehemaligen Tanzpartner sind geschockt von der Nachricht, dass die junge Moldawierin ermordet wurde. Zwei von ihnen trifft es ganz besonders: Marie wohnte mit Elmira zusammen, Jonas war in die Tänzerin verliebt.
Doch eigentlich ist zum Trauern keine Zeit. Die Formation steht kurz vor einem wichtigen Wettkampf, der sie in die 1. Bundesliga katapultieren könnte. Vereinspräsident und Star-Orthopäde Dr. Steul sowie Trainer Andreas machen dem Team mächtig Druck - gerne hätten sie die Nachricht von Elmiras Tod unterm Tanzparkett gehalten, wie so einiges andere auch. Dann wird im Wald, in der Nähe des Tatorts, auch noch ein abgetrennter Männerfuß gefunden... Geht es hier sogar um einen Doppelmord?
Lohnt sich das Einschalten?
Der Münster-Krimi ist seit Jahren der beliebteste "Tatort" der Deutschen - die überragenden Quoten lügen nicht. Auch bei "Ein Fuß kommt selten allein" weiß man ab der ersten Sekunde, was einen erwartet: lustige, bisweilen bizarre Situationen und Dialoge, die einem den Sonntagabend versüßen - leichte Unterhaltung eben. Für alle, die die schrullige Art der Ermittler lieben, genau das Richtige.
Fazit: Geschmackssache! Erneut klamaukiger und solider Film aus Münster, in dem die eigentliche Handlung allerdings weit in den Hintergrund rückt. Für Freunde von Boerne und Thiel ein weiterer Beleg für deren überragendes Zusammenspiel. Klassische Krimi-Fans, die mit dem ungleichen Duo noch nie viel anfangen konnten, wird auch dieser Film nicht überzeugen.