14,5 Mrd. Euro Strafe für CO2-Ausstoß?

Laut Consultingfirma-Prognose könnte den 13 führenden Autoherstellern in Europa 2021 rund 14,5 Mrd. Euro Strafe für zu hohe CO2-Emissionen drohen.
Ab 2021 darf die Neuwagenflotte der europäischen Autohersteller durchschnittlich maximal 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Bei Verletzen dieser EU-Grenzwerte drohen Strafen in der Höhe von 95 Euro je zusätzlichem Gramm und Fahrzeug. Das Unternehmen PA Consulting prognostiziert ab 2021 Milliardenstrafen in Höhe von insgesamt rund 14,5 Mrd. Euro für die 13 führenden europäischen Fahrzeughersteller.
Das Consulting-Unternehmen berichtet seit Jahren von den Fortschritten der einzelnen Autobauer bei der Senkung der CO2-Emissionen. Nach vier Jahren mit positiver Entwicklung, sei nun aber wieder ein Rückschritt und erhöhte Emissionen zu verzeichnen. Dies führen die Unternehmensberater vor allem auf die gestiegenen Käufe von SUV zurück sowie generell der Nachfrage nach schweren und leistungsstarken Autos. Auch ein mangelndes Angebot an emissionsarmen Fahrzeug.n sei schuld an der Negativentwicklung.
2,5 Mio. batterielektrische PKW zu wenig
Um die CO2-Ausstoß-Ziele bis 2021 zu erreichen, müssten in Europa nach Analyse von PA mehr als 2,5 Millionen zusätzliche vollelektrische PKW verkauft werden – eine ziemlich unwahrscheinliche Steigerung von 1.280 Prozent. Laut der Prognose könnte Volkswagen die höchste Strafe mit bis zu 4,5 Milliarden Euro drohen, da der Konzern in Europa so hohe Absatzzahlen hat.