Alle 10 km Ladepunkte in Baden-Württemberg

Die Projektpartner von SAFE bei der Abschlussveranstaltung in Stuttgart.
In Baden-Württemberg wurde in den letzten 18 Monaten im Rahmen des Landesprogramms „Flächendeckendes Sicherheitsladenetz für Elektrofahrzeuge“ (SAFE) ein dichtes Ladenetz für Elektroautos geschaffen. Durchschnittlich alle 10 Kilometer befindet sich nun ein Ladepunkt zum Stromtanken – auch im ländlichen Raum.
Die Kooperationspartner von SAFE hatten die Vorgaben, dass sich in einem Raster von zehn mal zehn Kilometern mindestens eine Ladestation mit 22 Kilowatt Leistung befinden soll und in einem darüber liegenden zweiten Raster von 20 mal 20 Kilometern zusätzlich mindestens eine Schnellladesäule mit 50 Kilowatt Leistung.
450 Ladepunkte in Baden-Württemberg
Ein Konsortium aus 77 Stadtwerken und Versorgern sowie drei Kommunen hat unter Führung von EnBW das engmaschige Ladestationsnetz mit 450 Ladepunkten in Baden-Württemberg umgesetzt.
„Ich freue mich außerordentlich, dass wir die Elektromobilität in Baden-Württemberg mit dem Projekt SAFE einen wichtigen Schritt vorangebracht haben. Denn mit dem flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur zeigen wir: Elektromobilität eignet sich nicht nur für die Großstadt!“, erklärte Ministerpräsident Kretschmann.