Autonome Systeme: ZF kauft sich bei 2getthere ein

ZF Friedrichshafen AG hat 60 Prozent an 2getthere B.V. übernommen, einem Spezialisten für komplette automatisierte und elektrische Transportsysteme.
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen hat mit 60 Prozent der Anteile die Mehrheit am Mobilitätsanbieter 2getthere übernommen. Das niederländische Unternehmen mit Sitz in Utrecht und Niederlassungen in San Francisco, Singapur und Dubai entwickelt autonome elektrische Personentransportsysteme sowie automatisierte Lastentransportsysteme.
Das Einsatzspektrum der 2getthere-Systeme reicht von fahrerlosen elektrischen Transportsystemen auf Flughäfen, in Gewerbe- und Themenparks bis zu städtischen Verkehrsinfrastrukturen. Mit dem strategischen Investment soll die Position in den Wachstumsmärkten "fahrerlose Transportsysteme" und „Mobility as a Service“ gestärkt werden, erklärte ZF. Zudem ergänzt der Mehrheitsanteil an 2getthere bereits bestehende Beteiligungen und Kooperationen von ZF, bspw. das Joint Venture e.GO Moove GmbH mit dem Aachener Startup e.GO Mobile AG, in dessen Rahmen ein autonomer Elektrobus entwickelt wird.
Fahrerlosen Transportsystemen wird großes Zukunftspotenzial zugesprochen
„Der Markt für fahrerlose elektrische Transportsysteme entwickelt sich sehr dynamisch. Wir wollen unsere Marktführerschaft fortsetzen und die Beteiligung von ZF hilft uns, unsere Wachstumspläne zu realisieren, unseren technologischen Fahrplan zu beschleunigen und neuen und bestehenden Kunden die notwendige Sicherheit zu bieten. Die technische Zusammenarbeit mit ZF unterstützt unsere Angebote für autonome Anwendungen im gemischten Verkehr wie im Rivium oder am Flughafen in Brüssel“, so Carel C. van Helsdingen, Gründer und Vorstandsvorsitzender von 2getthere.
Wolf-Henning Scheider, Vorsitzender des Vorstands der ZF Friedrichshafen AG, erklärt: „2getthere verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Markt für den autonomen Personentransport und außerdem über eine einmalige Engineering- und Software-Kompetenz. Diese Übernahme unterstützt unsere Strategie, ein führender Anbieter autonomer Transportsysteme im boomenden neuen Mobilitätsmarkt zu werden.“
Die autonomen Personen- und Lastentransportsysteme von 2getthere sollen seit der Gründung des Unternehmens 1984 über 100 Millionen Kilometer zurückgelegt haben. Die Systeme werden weltweit in mehreren Großstädten eingesetzt, darunter bspw. in Rotterdam, Abu Dhabi, Singapur sowie in Flughäfen und Häfen. Nach 2getthere-Angaben soll die Zuverlässigkeit der installierten Systeme, die neben Fahrzeugen auch die Fahrzeugsteuerung nebst Software-Architektur umfassen, bei über 99,7 Prozent liegen.