Bio-Methan-Antrieb per Nachrüstung möglich

Der generatorelektrische Antrieb CMF Drive wird mit Bio-Methan betrieben.
So soll es Kommunen erleichtert werden, Klimaziele im Nahverkehr zu erreichen. Der Antrieb namens CMF Drive macht es möglich, auf teure und ressorcenintensive Neuanschaffungen zu verzichten, bewirbt CM Fluids sein Konzept. Denn per CMF Drive könnten Bestandsfahrzeuge auf der Basis von Bio-Methan klimaneutral betrieben werden.
Nachrüstbar: Elektroantrieb für ÖPNV-Fahrzeuge
Der CMF Drive wurde vorrangig für schwere Fahrzeuge mit viel Stop-and-Go-Betrieb, wie etwa Busse, entwickelt. Kern der Umrüstung ist der Austausch der vorhandenen gegen eine elektrisch betriebene Antriebsachse. Dieser wird anschließend von einer Pufferbatterie aus Bremsenergie gewonnener Strom zugeführt.
So können Busse, die mit CMF Drive ausgestattet sind, lange Strecken mit kurzen Tankzeiten kombinieren. Das als Kraftstoff verwendete Bio-Methan wird dabei der Idee nach regional produziert, wobei CM Fluids das Biogas lokal bezieht und vor Ort selbst verflüssigt. Positive Nebeneffekte dieses Kreislaufs sind, dass er existierende Biogasanlagen zugunsten der Energiewende nutzt und die Wertschöpfung in der Region vergrößert.