BMW errichtet neues Werk in Ungarn

Um seine Produktionskapazitäten in Europa zu erhöhen, errichtet BMW eine neue Fabrik in Ungarn.
Die BMW Group erweitert ihr europäisches Produktionsnetzwerk und hat die Errichtung einer neuen Produktionsstätte in Ungarn nahe der Stadt Debrecen angekündigt. Dort sollen in Zukunft, wie in allen Werken der BMW Group, auch Elektroautos produziert werden.
Das Werk in Debrecen mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 150.000 Einheiten wird zur Produktion von Fahrzeugen der Marke BMW dienen, teilte das Unternehmen mit. Die BMW Group will rund 1 Milliarde Euro in die Errichtung investieren, 1.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Elektroautos und Verbrenner laufen von einem Band
Harald Krüger, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, erklärt: „Die Entscheidung für ein neues Werk unterstreicht die weltweite Wachstumsperspektive der BMW Group. Nach hohen Investitionen in China, Mexiko und den USA stärken wir nun den Standort Europa und damit die globale Balance unserer Produktion zwischen Asien, Amerika und Europa. Europa ist der größte Produktionsstandort der BMW Group. Allein im Jahr 2018 fließen über eine Milliarde Euro in die deutschen Produktionsstandorte, um diese weiter zu modernisieren und auf die Elektromobilität vorzubereiten.“
Oliver Zipse, Produktionsvorstand der BMW AG, ergänzt: „Jedes Automobilwerk der BMW Group in Europa wird zukünftig auch elektrifizierte Fahrzeuge produzieren. Auch am neuen Standort in Ungarn werden wir Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und elektrifiziertem Antrieb auf einem Band bauen können. Das neue Werk wird BMW Modelle produzieren und uns eine höhere Kapazität in unserem weltweiten Produktionsnetzwerk verschaffen. Zum Zeitpunkt des Produktionsstarts wird es Maßstäbe bei Flexibilität, Digitalisierung und Produktivität setzen.“