Cayenne E-Hybrid: 2. Generation des Plug-in-SUV

Der Plug-in-Porsche soll eine elektrische Reichweite von 44 Kilometern aufweisen.
Kurz nach der Markteinführung der konventionellen Version bringt Porsche den SUV Cayenne auch als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Der neue Porsche Cayenne E-Hybrid hat im Vergleich zu seinem Vorgänger, der bereits 2014 aufgelegt wurde, neben einem leicht überarbeiteten Design v.a. mehr Leistung zu bieten.
Der neue Porsche Cayenne E-Hybrid entwickelt eine Systemleistung von 340 kW, die sich aus der Kombination eines Dreiliter-V6-Motors mit 250 kW mit einem 100 kW E-Motor ergibt. Das maximale Drehmoment liegt bei 700 Nm. Vor allem die Leistung des E-Motors wurde im Vergleich zum Vorgängermodell gesteigert. Neu an Bord ist auch eine Boost-Funktion, die aus dem Supersportler 918 Spyder abgeleitet wurde.Aus dem Stand geht es in 5 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 253 km/h erreicht.
Porsche ruft für den neuen Cayenne E-Hybrid knapp 90.000 Euro auf
Die Batteriekapazität der zweiten Generation wurde im rund rund 30 Prozent gesteigert und beträgt nun 14,1 kWh. Rein elektrisch kommt mit der Plug-in-Cayenne bis zu 44 Kilometer (NEFZ) weit und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 135 km/h. Den Durchschnittsverbrauch beziffert Porsche mit 3,4 – 3,2 l/100 km Benzin und 20,9 – 20,6 kWh/100 km Strom.
Porsche nimmt ab sofort Bestellungen für den neuen Cayenne E-Hybrid entgegen, der in Deutschland inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung ab 89.822 Euro startet. Ende Mai 2018 soll die Markteinführung des Plug-in-SUV in Europa erfolgen. Porsche will in den kommenden Jahren massiv in die Elektrifizierung seiner Modellpalette investieren.