China: Volkswagen erhöht eMobility-Investitionen

Konzernchef Diess vor dem E-Konzept VW I.D. Vizzion, dessen Serienversion 2022 auf den Markt kommen soll.
Im Rahmen der Eröffnung der Auto China 2018 in Peking hat der Volkswagen Konzern angekündigt, sein elektromobiles Engagement im Reich der Mitte zu verstärken. Der neue Volkswagen-Chef Dr. Herbert Diess erklärte, dass Volkswagen mit seinen Gemeinschaftsunternehmen rund 15 Milliarden Euro bis 2022 für Elektromobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung und neue Mobilitätsdienstleistungen bereit stellen will.
"Bis 2022 werden wir in China die Produktion von batterieelektrischen Autos in mindestens sechs Fabriken an den Start bringen“, so Diess. 10 rein elektrische Pkw-Modelle sollen bis 2023 in China auf den Markt kommen. Im Jahr 2025 sei im größten Automarkt der Welt dann die Produktion und der Verkauf von rund 650.000 reinen Elektroautos geplant.
Neue E-Auto-Marke gegründet
Zudem wurde eine neue Elektroauto-Marke präsentiert: Sol. Dabei handelt es sich um ein Marke des Gemeinschaftsunternehmens JAC-Volkswagen. Das erste E-Auto dieser Kooperation ist der SOL E20X: ein kompakter Elektro-SUV mit einer Reichweite von mehr als 300 Kilometern (NEFZ).