Der Mercedes EQC auf dem Weg zur Serienreife

Der Mercedes-Benz EQC läuft ab nächstem Jahr in Bremen vom Band.
Das erste Modell der neuen Mercedes-Benz EQ-Elektroautofamilie wird 2019 auf dem Markt kommen. Zur Einstimmung gewährt Daimler einen kleinen Einblick in die Vorbereitung auf die Serienreife des Mercedes-Benz EQC, dessen Entwicklungs- und Erprobungszeit nur 4 Jahre betrug, wie der Autokonzern betont.
Laut Daimler werden rund 200 Prototypen und Vorserienfahrzeuge in den Werkstätten gebaut und von hunderten Experten aus verschiedenen Entwicklungsbereichen getestet, bis das neue Elektroauto zu den Händlern rollt.
Praxistests rund um den Globus
Von Januar bis März haben EQC-Prototypen in Nordschweden Wintertests absolviert, aktuell wird der Elektro-SUV im Schwarzwald Probe gefahren. In Bälde steht ein "Stresstest" im heißen Spanien auf dem Programm, um die für E-Autos anspruchsvollen Disziplinen wie Laden und Klimatisierung unter extremen Bedingungen zu testen, wie Daimler mitteilt.
Nach erfolgreichem Abschluss wurde der EQC dann über drei Sommer und drei Winter Bedingungen von minus 35° bis hin zu über plus 50° Celsius ausgesetzt. Das Elektroautos wird Tests in Deutschland, Finnland, Schweden, Spanien, Italien, Dubai, Südafrika, USA und China durchlaufen haben, bevor es in vielen Ländern auf den Markt kommt.