Didi: 10 Millionen E-Autos bis 2028

Für den Fahrdienst Didi sollen 2028 stolze 10 Millionen E-Autos unterwegs sein.
Der chinesische Uber-Konkurrent und Fahrtenvermittler Didi Chuxing hat sich ein elektromobiles Mega-Ziel gesetzt: nicht nur sollen bis 2020 rund eine Million E-Autos für die Didi-Dienste fahren, bis zum Jahr 2028 sollen es gar zehn Millionen sein, die der Ride-Hailing- und Carsharing-Anbieter auf die Straße zu bringen will.
Zur Erreichung dieser Ziele hat sich Didi Unterstützung von Seiten der Autoindustrie gesichert: in der sogenannten Didi Auto Alliance sind mittlerweile 31 Autohersteller vertreten, darunter bspw. die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz sowie die Branchenführer Volkswagen und Toyota. Die Elektrofahrzeuge der Autobauer sollen in die Didi-Plattform integriert werden, die somit zum größten Pkw-basierten Mobilitätsanbieter der Welt werden soll.
In China hat Didi Uber bereits abgehängt
Die Zusammenarbeit mit Didi ist für die Autobauer ein wichtiger Schritt in den riesigen chinesischen Markt. Rund 270.000 Elektroautos sollen, Stand 2017, bereits für Didi in China fahren. Didi expandiert nun auch in andere Länder und will seiner Nutzerzahlen von derzeit rund 450 Millionen auf 2 Milliarden im Jahr 2028 steigern. Aus China hat Didi den größten Konkurrenten Uber bereits vertrieben: der US-Konzern gab 2016 auf und verkaufte sein China-Geschäft an Didi.