Die Zukunft von Rolls-Royce ist elektrisch

Elektrisch und autonom: der Rolls-Royce Vision Next 100.
Nicht nur smart wird zur reinen Elektroauto-Marke umgewandelt, auch der britischen Nobelmarke Rolls-Royce steht eine entsprechende Zukunft bevor – allerdings deutlich später: Wie der Chef von Rolls-Royce, Torsten Müller-Otvos, erklärte, werde die Marke ab 2040 nur noch E-Autos produzieren.
Ab diesem Zeitpunkt wollen einige Länder und Metropolen erklärtermaßen nur noch Elektrofahrzeuge auf ihren Straßen zulassen. Zudem beschäftigten sich auch die ölreichen Länder im Nahen Osten, die zu den wichtigsten Märkten des Herstellers gehören, derzeit intensiv mit alternativen Energien, so Müller-Otvos.
Erstes E-Auto soll in den nächsten 10 Jahren kommen
Mit Umweltschutz hat die Ankündigung freilich wenig zu tun, vielmehr folgt die BMW-Tochter damit den restriktiver werdenden Emissionsvorgaben. Entsprechend will Rolls-Royce so lange wie es rechtlich möglich sei den Zwölfzylinder-Motor im Programm behalten. Die künftigen E-Modelle sollen nach und nach in das Programm integriert werden.
Den ersten rein elektrischen Rolls-Royce will die Marke in den kommenden 10 Jahren auf den Markt bringen. Bereits auf der Straße erprobt wird das Konzeptfahrzeug Rolls-Royce 102EX. Zudem existiert mit der futuristischen Studie Rolls-Royce Vision Next 100 (siehe Bild) auch ein Ausblick auf die entferntere Zukunft.