E-Auto-Plattform von REE mit Motor in den Rädern

Bei der flachen Elektrofahrzeug-Plattform des israelischen Start-ups REE stecken die Antriebskomponenten in Rädern und Radkästen.
Die israelische Tageszeitung Haaretz berichtet, dass das israelische Cleantech Start-up REE in seiner aktuellen Finanzierungsrunde mit rund 580 Millionen US-Dollar bewertet wird. REE hat eine Elektroauto-Plattform entwickelt, in welcher Motor, Lenkung, Federung, Antrieb, Sensorik, Bremsen sowie Elektronik in den Rädern und Radkästen untergebracht sind. Dies lässt viel Platz im Fahrzeuginnenraum und ermöglicht neue Karosserieformen.
Die Elektrofahrzeug-Architektur von REE bietet die Möglichkeit PKW, Geländewagen und LKW mit Motor in den Rädern zu bauen. Das Chassis ist sehr leicht, was Energie spart und zu einer größeren Reichweite führt. REE hat die neue Technologie zusammen mit Partnern, wie Hino Motors, der Tochterfirma von Toyota für Nutzfahrzeuge, entwickelt. Das in Tel Aviv ansässige Start-up beschäftigt derzeit 100 Mitarbeiter und verfügt über 60 Patente, berichtet Haaretz.
"das Rad neu erfunden"
REE wirbt damit, das Rad neu erfunden zu haben. In diesem Jahr konnte man erste Prototypen des flachen Skateboard-Chassis von REE auf der IAA und der Tokyo Motor Show begutachten.