e.GO Mover: Serienproduktion ab 2019

Prof. Dr. Günther Schuh, CEO der e.GO Mobile AG, und Wolf-Henning Scheider, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, verkünden den Produktionsstart des Joint Ventures e.GO Moove GmbH.
Für den vollelektrischen und autonom fahrenden e.GO Mover haben das Aachener Startup e.GO Mobile und der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen das Joint Venture e.GO Moove GmbH gegründet. Wie die Unternehmen jetzt mitteilten, soll die Serienproduktion des selbstfahrenden E-Shuttles bereits 2019 beginnen.
Seitens Mobilitätsanbietern gebe es bereits großes Interesse am e.Go Mover, teilte ZF mit. Der elektrische Minitransporter wird in zwei Varianten als People Mover für den Personentransport sowie als Cargo Mover für den Gütertransport bzw. für die Logistik gefertigt werden. Zu Beginn strebt das Joint Venture eine Jahresproduktion in fünfstelliger Höhe an.
„Automatisch fahrendes Mobilitätskonzept für Städte“
In den nächsten 5 bis 7 Jahren erwartet der Zulieferer ZF, der neben dem elektrischen Antriebssystem auch die Lenkung und Bremsen sowie die automatisierten Fahrfunktionen liefert, eine weltweite Nachfrage nach solchen Fahrzeugen von rund einer Million.
„Vom weltweiten Trend zum automatisierten Fahren sowie zur Elektromobilität können vor allem Systemanbieter wie ZF besonders profitieren. Der e.GO Mover ist das erste serienreife Fahrzeug mit ZF-Systemen, um ein automatisch fahrendes Mobilitätskonzept für Städte zu ermöglichen“, so ZF-Vorstandsvorsitzender Wolf-Henning Scheider. Scheider sieht bei der Einführung autonomer Systeme zunächst die Nutzfahrzeuge am Drücker: „Wir erwarten, dass sich das automatisierte Fahren auf Werks- und Logistikgeländen, in Hafenarealen oder in der Landwirtschaft zuerst durchsetzen wird.“