eDumper: das größte Elektrofahrzeug der Welt

Elektrisch durch den Steinbruch: der eDumper.
In einem Steinbruch in Péry im Berner Jura hat vor einigen Tagen ein elektrisch angetriebener Muldenkipper seinen Dienst angetreten. Der sogenannte eDumper soll das größte Elektrofahrzeug der Welt sein. Der umweltfreundliche Elektro-Laster wurde von der Berner Fachhochschule BFH, der NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs und der Empa gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt.
Der eDumper kommt auf 58 Tonnen Leergewicht und 65 Tonnen Zuladung. Um ausreichend Energie zur Bewegung dieses Gewichts bereitstellen zu können, wurde der gigantische E-Laster mit einem riesigen 600 kWh Akku ausgestattet, der selbst 4,5 Tonnen auf die Waage bringt. Dabei soll es sich nach Angaben der Entwickler um die größte je für ein Elektrofahrzeug hergestellte Batterie handeln. Jährlich 300.000 Tonnen Material soll der eDumper in den kommenden 10 Jahren transportieren. Das Elektronutzfahrzeug soll Einsparungen von bis zu 1.300 Tonnen CO2 und 500.000 Liter Diesel ermöglichen.
Der eDumper erzeugt seine Energie selbst
Der eDumper soll im Arbeitsalltag aus einem höher gelegenen Abbaugebiet Kalk- und Mergelgestein in eine tiefer gelegene Verarbeitungsanlage befördern. Bei der voll beladenen Talfahrt sollen die Akkus mittels Rekuperation der Bremsenergie soweit wieder aufgeladen werden, dass vorläufigen Berechnungen zufolge die so gewonnene Energie für eine unbeladene Rückfahrt den Berg hinauf ausreiche. Somit wäre der eDumper im Betrieb ein Null-Energie-Fahrzeug. Allerdings betonen die Forscher, dass sich erst im Alltagsbetrieb zeigen werde, wie die Energiebilanz des eDumpers genau aussehe.