Elektrifizierte Reisemobile von Al-Ko

Die Next Generation Caravan Platform mit integriertem E-Antrieb soll die Reichweitenreduzierung des Zugfahrzeugs verringern.
Al-Ko Fahrzeugtechnik und sein Partner Huber Automotive wollen auf der Reisemesse CMT Stuttgart im Januar 2020 zwei E-Mobilitätsinnovationen im Reisebereich präsentieren: ein Wohnmobil-Chassis mit Hybridantrieb und eine Wohnwagen-Plattform mit integriertem Elektroantrieb.
Das sogenannte Hybrid Power Chassis (HPC) ist ein variables Leichtbau-Chassis, mit einem modularen Einsatz von Akkupacks und Elektro-Antriebskomponenten. Die elektrifizierte Hinterachse kann mit bis zu 90 kW Leistung dazugeschaltet werden und erreicht laut Al-Ko eine rein elektrische Reichweite zwischen 50 und 100 Kilometern. Ab Mitte nächsten Jahres soll das Chassis mit einem Fiat Ducato Triebkopf über Einzelzulassung konfigurierbar sein.
Next Generation Caravan Platform
Die Next Generation Caravan Platform ist eine Trailer-Plattform mit integriertem elektrischen 48-Volt Antrieb. Der E-Antrieb soll die Reichweite des Zugfahrzeugs erhöhen, welche ansonsten durch das Ziehen von Caravans stark reduziert würde. Das Chassis ist auf Anhänger und Wohnwagen bis zu 3,5 Tonnen ausgelegt.
Weitere Funktionen der elektrifizierten Plattform ist die Kraftstoffsparende Rekuperation im Brems- und Schub-Betrieb sowie die elektrische Bremsunterstützung bei Passfahrten, wodurch Verschleiß reduziert werden soll. Der integrierte Energiespeicher sorgt für mehr Autarkie, indem er Geräte wie den Kühlschrank, den Herd oder eine Klimaanlage mit Energie versorgen kann. Die Next Generation Caravan Platform sorgt außerdem für elektronische Gespannstabilisierung, bietet eine integrierte Rangierhilfe und beinhaltet intelligente Ladefunktionen sowie Diebstahlschutz.