Elektrotaxis wenig verbreitet in Deutschland

Der Nissan Leaf in einer Taxiausführung.
Mit ihrem lokal emissionsfreien und leisen Antrieb können Elektrotaxis einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten leisten. Noch sind allerdings nur sehr wenige reine E-Taxis auf den Straßen unetrwegs, wie Thomas Grätz, Geschäftsführer des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands, gegenüber dem Nachrichtenportal Heise erklärte.
Grätz schätzt die Zahl der aktuell in Deutschland im Einsatz befindlichen Elektrotaxis auf etwa 100 – bei einer Gesamtzahl von zehntausenden Taxis bundesweit. Der Grund liege vor allem in der noch zu geringen Reichweite für den Taxibetrieb, die laut Thomas Grätz mindestens 400 bis 500 Kilometer betragen sollte.
Konventionelle Stromtankstellen oft nicht praktikabel
Zudem sei das kabelgebundene Laden an einer Ladestation häufig nicht vereinbar mit dem Wartebetrieb eines Taxis, welcher durch ein stetiges Nachrücken in einer Taxischlange gekennzeichnet sei. Immerhin gibt der Verbandschef an, dass nach seiner Ansicht Elektrotaxis in puncto Betriebskosten schon heute rentabel sein könnten.