Fiat elektrifiziert Fiat 500 und Fiat Panda

Historisch überzeugte der Fiat 500 seit 1957 als Nuova Cinquecento. Der Fiat Panda ist auch bekannt als „tolle Kiste“: mit geringen Ausmaßen und viel Innenraum.
Ausgeliefert werden sie im Laufe des aktuellen Quartals. Beide Hybridversionen verfügen über einen Riemen-Starter-Generator, der den Verbrennermotor ab einem Fahrtempo von 30 km/h ausschaltet sowie im Bedarfsfall sofort automatisch neu startet. Fahrer bzw. Fahrerin werden durch ein im Instrumentenfeld erscheinendes Symbol aufgefordert, in den Leerlauf zu wechseln, dann versorgt die Batterie sämtliche an Bord befindlichen elektrischen Verbraucher.
Als nächstes folgt vollelektrischer Fiat 500
In nächster Zeit wird es dann einen komplett elektrisch betriebenen Fiat 500 geben, meldet Fiat Chrysler. Dieser wird in Turin hergestellt. Darüber hinaus ist im Rahmen der E-Mobilitätsstrategie von Fiat Chrysler Automobiles für 2020 die Einführung weiterer Dienste und Produkte im Sinne nachhaltiger Mobilität geplant.
Für die Einführungsphase kommen der Fiat Panda Hybrid und der Fiat 500 Hybrid als Launch Edition auf den Markt. Erkennbar ist diese an dem am Heck angebrachten Schriftzug „Hybrid“ sowie zusätzlich an einem Logo, das sich an der Mittelkonsole befindet.