Großbestellung: Hamburg stellt auf E-Busse um

Ein Solaris Urbino 12. Dieser E-Bus wird künftig häufiger in Hamburg anzutreffen sein.
Der erste Schritt in Richtung lokal emissionsfreier ÖPNV ist getan: Die Hamburger Hochbahn hat nach langen Testläufen nun die ersten Serien-Elektrobusse bestellt. Insgesamt 30 Elektrobusse sollen bis zum nächsten Jahr geliefert werden, darunter zehn Solaris Urbino nE12 und 20 Mercedes-Benz E-Citaro. Noch in diesem Herbst sollen jeweils 2 E-Busse geliefert werden, die restlichen 2019.
Hinsichtlich Platzangebot und Leistung ähneln sich die Elektrobusse von Solaris und der Daimler-Tochter EvoBus, die den E-Citaro produziert: der 240 kWh Lithium-Ionen-Akku des Solaris Urbino und der 250 kWh Lithium-Ionen-Akku des E-Citaro sollen ausreichend Energie für mindestens 150 elektrische Kilometer bereitstellen. Die Aufladung der E-Busse wird auf dem Betriebshof in Hummelsbüttel erfolgen, weiterer Betriebshof in Alsterdorf ist derzeit im Bau und wird mit der nötigen Ladeinfrastruktur ausgerüstet. Weitere E-Bus-Standorte sind für die Zukunft geplant.
2019 folgt die nächste Bestellung
Die der Bestellung vorausgegangene Ausschreibung umfasste die Lieferung von 60 Elektrobussen bis 2020. Mitte kommenden Jahres sollen die noch ausstehenden 30 E-Busse, die eine Reichweite von mindestens 200 Kilometern aufweisen sollen, bestellt werden. Und ab 2020 dürfen einem Senatsbeschluss zufolge nur noch lokal emissionsfreie Busse für den ÖPNV neu angeschafft werden.