In Bamberg kommt der E-Scooter Bird

Bamberg kann demnächst auf Birds E-Scootern berollt werden – zugrunde liegt das Sharing-Prinzip.
Ihre Fahrer wurden zu diesem Zweck mit Sondergenehmigungen ausgestattet, denn die flinken Fahrzeuge sind für den deutschen Straßenverkehr noch nicht allgemein zugelassen. Sobald die neue Verordnung für Elektro-Kleinstfahrzeuge in Kraft getreten ist – voraussichtlich im nächsten Frühjahr –, werden die Birds allen Bürger_innen und Besucher_innen Bamberg. zur Verfügung stehen.
Pilotphase für E-Scooter ab Frühjahr, Regelbetrieb ab Sommer 2019
Im Rahmen der dann vorgesehenen Pilotphase wird die E-Scooter-Flotte in Bamberg auf hundert Stück erweitert werden. Die Fahrzeuge parken an strategisch günstigen Orten, die per App aufgefunden werden können. Die Grundgebühr beträgt einen Euro pro Fahrt, pro gerollten Kilometer fallen 15 Cent zusätzlich an. Im Sommer 2019 sollen die Birds in Bamberg dann ihren Regelbetrieb aufnehmen.
Michael Fiedeldey von den Bamberg.r Stadtwerken erklärt: „Für immer mehr Bürger ist es selbstverständlich, kein eigenes Auto mehr zu besitzen. Um günstig und effizient ans Ziel zu kommen, werden heute verschiedene Verkehrsmittel miteinander verknüpft, beispielsweise Bus und Bahn, Fahrrad und Carsharing. Das E-Scooter-Sharing mit Bird ist ein weiterer Baustein der Stadtwerke Bamberg für ein nachhaltiges Verkehrsangebot in Bamberg.“