Kymco: E-Roller mit neuem Energiekonzept

Zahlreiche E-Roller sollen auf der Basis des Kymco Many EV entstehen.
Der Rollerhersteller Kymco aus Taiwan geht in die elektromobile Offensive und will zahlreiche E-Modelle auf den Markt bringen. Allein in den kommenden drei Jahren Jahren sollen zehn Elektroroller-Modelle aufgelegt werden. Zudem soll in 20 Ländern eine neuartige Ladeinfrastruktur errichtet werden.
Die neuen E-Scooter-Modelle werden laut Hersteller auf dem Kymco Many EV basieren, der erstmals auf der Tokyo Motorcycle Show im März der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Laut Kymco verfügen die E-Roller über ein neues Fahrzeugkonzept mit internem Energiespeicher, was auch kurze Fahrten ohne den regulären, transportablen Akku erlaube.
Lade- und Wechsel-Batteriestationen
In dem Staufach unter dem Sitz können weitere Mietbatterien eingesteckt werden, wodurch sich die elektrische Reichweite der E-Roller auf bis zu 200 Kilometer erhöhe. Die geplante Ladeinfrastruktur in Form von Ionex-Energiestationen soll neben einer konventionellen Akku-Lademöglichkeit auch einen schnellen Batterietausch möglich machen.
Somit setzt ein weiterer Akteur auf das bereits totgeglaubte Konzept des Wechselakkus. Vor kurzem haben die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, der Bundesverband solare Mobilität BSM, der Bundesverband Energiespeicher BVES und das Berliner Startup Greenpack ein Pilotprojekt in Berlin gestartet, in dessen Rahmen ein Netz aus Akku-Wechselstationen in der Praxis getestet werden soll.