LiveWire Produktion gestoppt

LiveWire: Das erste elektrische Motorrad des 116 Jahre alten US-Motorradbauers Harley-Davidson.
Laut einem Bericht im Wall Street Journal hat Harley-Davidson die Auslieferung des E-Motorrads LiveWire gestoppt, die erst vor Kurzem angelaufen ist. Der Grund soll ein Problem mit dem Ladegerät sein.
US-Motorradbauer Harley-Davidson sagt, es sei sicher, mit dem LiveWire zu fahren. Man soll das E-Motorrad allerdings nicht an der Heimsteckdose laden, sondern professionelle Ladegeräte nutzen. Die Behebung des Problems sei auf einem guten Weg - wann genau die Produktion und Auslieferung weiter geht, steht allerdings noch nicht fest.
LiveWire für junge Kunden
LiveWire ist das erste elektrische Motorrad von Harley-Davidson. Das Unternehmen will damit seine Verkaufszahlen steigern und eine jüngere Käufergruppe ansprechen. Die Absatzzahlen bei Harley-Davidson sinken in den USA seit einigen Jahren und der Kundenstamm ist relativ alt.
Das E-Motorrad kann man seit diesem Frühjahr in Europa vorbestellen. Es hat 105 PS und beschleunigt in 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Laut Hersteller hat es mindestens 158 Kilometer Reichweite im Stadtverkehr. In Deutschland kostet es ab rund 33.000 Euro. Man kann es an einem DCFC-Schnellladegerät in einer Stunde komplett laden oder zu Hause an der Steckdose über Nacht – bei dem Laden an der Haushaltssteckdose ist nun ein Problem aufgetreten.