Mehr als 20.000 Elektroautos in Österreich

Auf Österreichs Straßen fahren immer mehr Elektro-Pkw.
Wie der ökologisch orientierte österreichische Verkehrsclub VCÖ mitteilt, ist in Österreich erstmals ein Bestand an Elektro-Pkw von mehr als 20.000 Fahrzeugen zu verzeichnen. Über 5.000 Elektroautos sind allein im laufenden Jahr in der Alpenrepublik neu zugelassen worden.
VCÖ-Experte Markus Gansterer erklärt: „Die Zahl der E-Autos nimmt zu, weil sie sich in der Praxis bewähren. Dass es nicht deutlich mehr E-Autos gibt, liegt am mangelnden Angebot der Hersteller.“ Da 95 Prozent der alltäglichen Autofahrten kürzer als 50 Kilometer sind, würden sich Elektroautos entsprechend gut eignen, so der VCÖ.
Österreich will CO2-Emissionen bis 2030 um ein Drittel senken
Allerdings, so der VCÖ, habe zeitgleich die Zahl der Benzin- und Diesel-Pkw mit rund 65.000 deutlich stärker zugenommen. Daher fordert der Verkehrsclub vor dem Hintergrund der Klimaziel. eine Verstärkung der Maßnahmen, wie zum Beispiel niedrigere CO2-Grenzwerte und eine ökologische Steuerreform. Zudem spricht sich der VCÖ für einen Ausbau des ÖPNV-Angebots sowie der Fahrrad-Infrastruktur aus.
Im Rahmen ihrer Klimastrategie will die österreichische Bundesregierung die Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um ein Drittel senken. Das Problem ist, dass die CO2-Emissionen derzeit jedoch wieder steigen. „E-Autos alleine bringen uns nicht ans Klimaziel. Neben der Energiewende im Verkehr braucht es auch eine massive Verlagerung vom Auto auf den Öffentlichen Verkehr sowie bei kürzeren Strecken auf das Fahrrad“, erklärt Markus Gansterer.