Mercedes Citaro kommt noch 2018 als E-Bus

Die Zukunft gehört dem elektrischen ÖPNV.
Der Citybus Mercedes Citaro soll noch im laufenden Jahr in einer reinen Elektrobus-Version auf den Markt kommen. Vor der Weltpremiere des E-Citaro im September 2018 auf der IAA Nutzfahrzeuge hat Daimler weitere Details zu seinem ersten Elektrobus bekannt gegeben. Mit einer Reichweite von bis zu 150 Kilometern soll der 12 Meter lange Bus die meisten Streckenanforderungen erfüllen können.
Die angegebene Reichweite orientiert sich am normierten Stadtfahrzyklus SORT2 und gibt laut Mercedes ein "Worst-Case-Szenario" wieder. Die maximal 150 Kilometer beziehen sich auf einen Fahrbetrieb im Sommer sowie eine Batterie-Vollbestückung. Laut Daimler sei das ausreichend, um Teilnetze im Tagespensum eines Stadtbusses ohne Zwischenladung bedienen zu können.
Modulare Batteriekonzept
Der Antrieb des batterieelektrischen Citaro basiere auf einer elektrischen Portalachse mit Elektromotoren an den Radnaben. Diese entwickeln jeweils bis zu 125 kW und ein Drehmoment von 485 Nm. Die Energie stammt von Lithium-Ionen-Akkus die sich in maximal zehn Module teilen lassen, mit einer Gesamtkapazität von bis zu 243 kWh.
In der Grundausstattung verfügt der E-Citaro über zwei Batteriemodule auf dem Fahrzeugdach und vier weitere Akku-Module im Heck. Je nach Kundenwunsch können zwei oder vier weitere Batteriemodule auf dem Dach installiert werden. Auch die Ladetechnologie sei flexibel konfigurierbar, so Daimler: Serienmäßig wird zum Laden ein Combo-2-Stecker an Bord sein, um schnelle Zwischenladungen zu ermöglichen sei aber auch die Ladung per Stromabnehmer optional verfügbar.