Nachfrage nach Umweltbonus gesunken

Am häufigsten wird der Umweltbonus für die Renault ZOE beantragt.
Im März 2018 sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) so wenige Anträge auf Umweltbonus eingegangen, wie seit Juni 2017 nicht mehr. Insgesamt verzeichnete das Bafa 3.275 Anträge für Elektroautos und Plug-in-Hybride, womit bis zum 31. März 2018 insgesamt 57.549 Anträge gestellt wurden.
Laut Bafa verteilen sich die bisher gestellten Anträge sich auf folgende Antriebsarten:
- Elektroautos: 33.318
- Plug-in-Hybride: 24.214
- Brennstoffzellenfahrzeuge: 17
Seit Einführung der Elektroauto-Kaufprämie wurden somit erst 17 Prozent der Fördermittel ausgeschöpft.
Die Reihenfolge der beliebtesten Elektroauto-Modelle ist seit Monaten unverändert:
- Renault ZOE: 6.513
- BMW i3/i3s: 5.244
- smart fortwo/cabrio: 4.889
- VW e-Golf: 4.423
Ebenso wie die der am meisten nachgefragten Plug-in-Hybride:
- Audi A3 e-tron: 5.216
- BMW 225xe: 4.716
- Mitsubishi Outlander PHEV: 2.708
- VW Golf GTE: 2.001
Im Bundesländer-Vergleich führen mit weitem Abstand NRW und die beiden südlichen Länder:
- Nordrhein-Westfalen: 12.125
- Bayern 11.794
- Baden-Württemberg 10.767
- Niedersachsen 5.336
HIER finden Sie die ausführliche Zwischenbilanz mit weiteren Auswertungen.