Neuzulassungen von E-Autos steigen um 124 Prozent

Der April war ein guter Monat für Elektroautos.
Während der Umweltbonus aktuell eine rückläufige Entwicklung zu verzeichnen hat, steigen die Elektroauto-Neuzulassungen: Die neuen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) weisen für den abgelaufenen Monat ein Plus von 124,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat auf.
Insgesamt kamen im April 2018 nach KBA-Angaben in Deutschland 3.171 reine Elektroautos neu auf die Straßen, die somit rund ein Prozent an den gesamten Pkw-Neuzulassungen (314.055/+8,0 Prozent) des letzten Monats ausmachten. Auf 3,5 Prozent kommen Hybridfahrzeuge, von denen genau 10.858 im April neu zugelassen wurden (+69,8 Prozent).
E-Autos beliebter als Plug-in-Hybride
Unter den neuzugelassenen Hybridautos waren 2.632 Plug-in Hybride (0,8 Prozent/+21,1 Prozent), die nicht ganz so stark zulegten wie reine Elektroautos. Benziner sind nach wie vor die dominierende Antriebsart, 61,6 Prozent der Neuzulassungen entfielen auf sie (+19,1 Prozent). Dieselfahrzeuge kamen auf einen Anteil von 33,4 Prozent (-12,5 Prozent), Flüssig- und Erdgasfahrzeuge auf 0,5 Prozent (1.554/+195,4 Prozent).